Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Farbe
Fạr|be 1.
(durch das Auge vermittelte) Sinnesempfindung für elektromagnetische Wellen bestimmter Länge;
du redest wie der Blinde von der F.
〈ugs.〉
du redest darüber, obwohl du nichts davon verstehst
2.
stark farbig erscheinender, pulveriger Stoff (der, in einem Bindemittel gelöst, zum Malen und Anstreichen verwendet wird)
3.
〈Kart.〉
jede der vier verschiedenen Kartenreihen (z. B. Eichel, Herz) sowie eine einzelne Karte dieser Reihe;
welche F. ist Trumpf?; eine F. ausspielen; F. bekennen
〈Kart.〉
die gleiche Farbe wie der erste Spieler ausspielen,
〈allg.〉
die eigene Überzeugung eingestehen, die Wahrheit sagen
4.
Farbe
(1)
als Symbol (eines Landes);die ~n seines Landes vertreten
〈übertr.〉
sein Land vertreten;
die italienischen ~n

Wissenschaft
Große Lithiumreserven auch in Norddeutschland
Im deutschen Tiefenwasser gibt es wahrscheinlich so viel Lithium, dass Deutschland seinen Eigenbedarf damit über Jahrzehnte decken könnte. Das zeigt eine Studie, die Vorkommen im Norddeutschen Tiefland und im Thüringer Becken untersucht hat. Benötigt wird der Rohstoff vor allem für Lithium-Ionen-Akkus, die unter anderem in...

Wissenschaft
Unverzichtbare Kraftpakete
Lange Zeit galten Batterien in Deutschland als eher langweilig. Doch mit dem Aufstieg der Elektromobilität wächst auch das Interesse an den elektrochemischen Speichern. Weltweit suchen nun Forscher nach neuen Technologien, und Unternehmen ringen um Marktanteile. von RALF BUTSCHER Die Nachricht wirkte wie ein Paukenschlag, die am...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Quanten-Arena
Sanfte Supernova
Spracherwerb: Schon Kleinkinder nutzen Kontextinformationen
Fisch statt Kuh
Die Stadt als Rohstoff-Mine
Lunare Wasserstellen