Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Farbe
Fạr|be 1.
(durch das Auge vermittelte) Sinnesempfindung für elektromagnetische Wellen bestimmter Länge;
du redest wie der Blinde von der F.
〈ugs.〉
du redest darüber, obwohl du nichts davon verstehst
2.
stark farbig erscheinender, pulveriger Stoff (der, in einem Bindemittel gelöst, zum Malen und Anstreichen verwendet wird)
3.
〈Kart.〉
jede der vier verschiedenen Kartenreihen (z. B. Eichel, Herz) sowie eine einzelne Karte dieser Reihe;
welche F. ist Trumpf?; eine F. ausspielen; F. bekennen
〈Kart.〉
die gleiche Farbe wie der erste Spieler ausspielen,
〈allg.〉
die eigene Überzeugung eingestehen, die Wahrheit sagen
4.
Farbe
(1)
als Symbol (eines Landes);die ~n seines Landes vertreten
〈übertr.〉
sein Land vertreten;
die italienischen ~n

Wissenschaft
Was zuckst Du?
Fast ein Vierteljahrhundert verbringt jeder von uns bei durchschnittlicher Lebenserwartung angeblich mit Schlafen. Im Wachzustand ist unser Gehirn mehr oder weniger auf Vollgas, aber kurz vor dem Einschlafen drosseln die Gehirnzellen das Tempo ihrer Kommunikation und gehen quasi auf Standgas. Wenn Sie jemanden wirklich nachhaltig...

Wissenschaft
Ammoniak statt Wasserstoff?
Während für die Energiewende weiterhin große Hoffnungen auf Wasserstoff als Energieträger ruhen, rückt ein weiterer „Wundertreibstoff“ zunehmend in den Blick der Energiewirtschaft: Ammoniak. Diese chemische Verbindung aus einem Stickstoffatom und drei Wasserstoffatomen (kurz NH3), als Energieträger zu verwenden, ist keine ganz...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Winzlinge am Werk
Die Verteilung der Arten
Kosmischer Babyboom
Der Ursprung der schweren Elemente
Gehirne von Optimisten ticken ähnlich
ChatGPT als Psychotherapeut?