Faraday, Michael
Michael Faraday
© wissenmedia
Michael, englischer Naturforscher, *
22. 9. 1791 Newington,
† 25. 8. 1867 Hampton Court; entdeckte die Verflüssigung von Chlor, Kohlensäure und Ammoniak, das Benzol, die elektromagnetische Induktion, den Diamagnetismus, die Drehung der Polarisationsebene eines Lichtstrahls durch ein Magnetfeld
(Faraday-Effekt) und die nach ihm benannten Grundgesetze der Elektrolyse. Mit dem Begriff des elektrischen
Felds gab er der Physik eine neue Denkmöglichkeit
(Nahwirkungstheorie). Er entdeckte 1836 die Wirkung des
Faraday-Käfigs.