Lexikon

Federzeichnung

eine Handzeichnung, ausgeführt mit der aus dem Vogelflügel genommenen Kielfeder, mit der aus dem Schilfrohr gewonnenen Rohrfeder oder (seit dem 19. Jahrhundert) mit der Stahlfeder. Sie erlaubt eine große Variabilität in der Strichführung, lässt sich nach dem Trocknen aber nicht mehr korrigieren. Zu den bekanntesten mittelalterlichen Beispielen der Federzeichnung gehört die Illustration des Utrecht-Psalters. Das 19. und 20. Jahrhundert brachte eine neue Blüte (H. Daumier, V. van Gogh, G. Grosz, M. Schwimmer u. a.).
Casciano, Etrusker, Antike
Wissenschaft

24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit

Italienische Archäologen präsentieren einen Sensationsfund: 24 gut erhaltene antike Bronzestatuen im toskanischen Örtchen Casciano dei Bagni.

Der Beitrag 24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit erschien zuerst auf...

Wissenschaft

Antidepressiva: Erwartung prägt Absetzsymptome

Aufhören ist problematisch, heißt es: Neben dem Verlust der stimmungsaufhellenden Wirkung können auch „Entzugserscheinungen“ wie Schlafstörungen oder Kopfschmerzen das Absetzen einer Antidepressiva-Behandlung erschweren. Doch aus einer Studie geht nun hervor, dass dieser Aspekt offenbar weniger schwerwiegend ist als bisher...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon