Lexikon
Festplatte
Festplattenspeicher; englisch hard diskMassenspeicher mit magnetisch beschichteten, schnell rotierenden Platten, die zusammen mit den Schreib-/Leseköpfen fest in ein staubdicht gekapseltes Laufwerk eingebaut sind; Gegensatz: Wechselplattenspeicher. Die Vorteile von Festplatten sind kurze Zugriffszeiten (< 9 ms), hohe Transferraten (> 100 MB/s), große Speicherkapazität (z. B. 500 GB) und hohe Datensicherheit bei einer mittleren Zeit zwischen zwei Störungen von einigen 100 000 Stunden.
Wissenschaft
Erleuchtung für Computer
Mit ihrem immensen Bedarf an Rechenleistung bringen Künstliche Intelligenz und Big Data die heutige Mikroelektronik an ihre Grenzen. Optische Computerchips könnten ein Ausweg sein und neue Arten von Rechenmaschinen ermöglichen. von THOMAS BRANDSTETTER Bei der Kommunikation hat Licht seine Überlegenheit bereits bewiesen....
Wissenschaft
Bakterieller Kälteschutz für Würmer
Eine Symbiose mit Bakterien ermöglicht es drei Arten von Meereswürmern, in einer extremen Umwelt zu überleben: Dank bakterieller Kälteschutzproteine können die wechselwarmen Würmer das Meeressediment der Antarktis besiedeln. Das zeigt eine Studie anhand von Analysen des Erbguts und der Proteine der Würmer. Die Bakterien wiederum...