Feuerbach, Anselm
Anselm Feuerbach
© wissenmedia
Anselm, deutscher Maler, *
12. 9. 1829 Speyer,
† 4. 1. 1880 Venedig; Enkel von Paul J. A. Ritter von
Feuerbach; Hauptvertreter des Idealismus in der deutschen Malerei. Feuerbach arbeitete 1856
–1873 meist in Rom, 1873
–1876 in Wien; schuf monumentale Bilder mit mythologischen Themen in melancholisch-heroischer Grundhaltung („Iphigenie“ 1862 und 1871; „Medea“ 1867 u.
a.). Die zurückhaltende Farbgebung unterscheidet Feuerbach von dem mehr romantischen A.
Böcklin. Hauptwerk: „Das Gastmahl des Platon“ in 2 Fassungen (1869 und 1873).