Lexikon
Flake, Otto: Die Sanduhr
- Erscheinungsjahr: 1950
- Veröffentlicht: Bundesrepublik Deutschland und DDR
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Die Sanduhr
- Genre: Roman
Als erster Band der »Gesammelten Romane« von Otto Flake (* 1880, † 1963) erscheint beim Verlag Keppler in Baden-Baden das umfangreiche Alterswerk »Die Sanduhr«. Hier versucht Flake, in kunstvoll stilisierter Prosa ein kulturphilosophisches Resümee der Entwicklung Europas in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu geben. Geschildert wird der Lebensweg des Kunsthistorikers Alexander Klein, der sich mit seiner Weltanschauung »Jede Wahrheit ist eine Sanduhr, die man umkehren kann« die Feindschaft der Sozialisten ebenso wie der Nationalsozialisten zuzieht, seine These aber immer wieder bestätigt findet. Flake greift auf das Humanitätsideal der deutschen Klassik zurück, um daraus Zukunftsaspekte für die Gegenwart zu gewinnen.

Wissenschaft
Komplexe Tätowierungen auf Mumien in Peru entdeckt
Tattoos sind ein uralter und bis heute beliebter Körperschmuck. In der präkolumbischen Chancay-Kultur in Südamerika hatten sie offenbar eine größere Bedeutung als bislang gedacht. Denn auf der Haut von rund 1 200 Jahre alten Mumien aus Peru haben Forschende feingliedrige Tätowierungen aus komplexen Mustern entdeckt. Die Tinte war...

Wissenschaft
Eltern haben doch Lieblingskinder
Eltern sagen oft, dass sie alle Kinder gleich liebhaben und keines bevorzugen. Eine Meta-Studie legt nun das Gegenteil nahe. Berichte von fast 20.000 Personen deuten darauf hin, dass bestimmte Eigenschaften der Kinder eine elterliche Bevorzugung wahrscheinlicher machen. Demnach neigen Eltern dazu, Töchter gegenüber Söhnen zu...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Perlenkette im Plasma
Geisterbilder am Himmel
Erzrausch am Meeresgrund
Schlauer Staub
Überraschende Nahrung eines Urvogels
Geerbter Schutz