Lexikon
Flugsicherung
Luftsicherungdie Gesamtheit von Maßnahmen zur Sicherung des Fluges von Luftfahrzeugen, in Deutschland durch die Deutsche Flugsicherung GmbH, Abkürzung DFS, Sitz: Offenbach am Main. Hauptaufgaben: Errichtung und Unterhaltung von Flugsicherungsanlagen, Ausbildung des Personals, Flugverkehrskontrolldienst, Fluginformationsdienst, Flugberatungsdienst, Flugfernmeldedienst, Flugnavigationsdienst und Flugalarmdienst. Durch den Flugverkehrskontrolldienst wird dem überwachten Flugzeug im „kontrollierten Luftraum“ (Flugplatzkontrollzonen) auf der Grundlage eines Flugplans ein „Luftblock“ als Sicherheitsraum zugeordnet, in den kein anderes Flugzeug eindringen darf. Die Einhaltung des Flugplans wird durch Pflicht-Standortmeldungen sowie Radarinformationen überwacht.

Wissenschaft
Erdrotation mit Quantenverschränkung gemessen
Mit Hilfe verschränkter Quantenteilchen haben Forschende den Einfluss der Erdrotation gemessen. Damit bauen sie eine Brücke zwischen der Quantenmechanik und Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie. Für ihr Experiment nutzten die Forschenden den sogenannten Sagnac-Effekt aus. Dieser führt dazu, dass die Rotation der Erde die...

Wissenschaft
Starker Mann, schwache Frau?
Stereotype beeinflussen Diagnose und Behandlung – und damit maßgeblich unsere Gesundheit. von RUTH EISENREICH (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Ein fünfjähriges Kind sitzt auf dem Schoß seines Vaters. Es trägt ein rotes T-Shirt, Shorts, die halblangen blonden Haare fallen ihm ins Gesicht. „Au!“, ruft das...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kosmische Nachzügler und Magnete
Das Leben vermessen
Schritt für Schritt zum Mond
Rettet Vorsorge das Leben?
Licht und Schatten
Erleuchtung für Computer