Lexikon

Flugsicherung

Luftsicherung
die Gesamtheit von Maßnahmen zur Sicherung des Fluges von Luftfahrzeugen, in Deutschland durch die Deutsche Flugsicherung GmbH, Abkürzung DFS, Sitz: Offenbach am Main. Hauptaufgaben: Errichtung und Unterhaltung von Flugsicherungsanlagen, Ausbildung des Personals, Flugverkehrskontrolldienst, Fluginformationsdienst, Flugberatungsdienst, Flugfernmeldedienst, Flugnavigationsdienst und Flugalarmdienst. Durch den Flugverkehrskontrolldienst wird dem überwachten Flugzeug im „kontrollierten Luftraum“ (Flugplatzkontrollzonen) auf der Grundlage eines Flugplans ein „Luftblock“ als Sicherheitsraum zugeordnet, in den kein anderes Flugzeug eindringen darf. Die Einhaltung des Flugplans wird durch Pflicht-Standortmeldungen sowie Radarinformationen überwacht.
Familie
Wissenschaft

Elternschaft hält das Gehirn jung

Kinder halten jung. Diese These bestätigt sich auch beim Blick ins elterliche Gehirn: Je mehr Kinder eine Person aufgezogen hat, desto stärker sind die funktionellen Netzwerke in ihrem Gehirn miteinander verknüpft. Während die Konnektivität im Gehirn auch bei Eltern mit dem Alter nachlässt scheinen Kinder dieser Hirnalterung in...

Ein Embryoid am 8. Tag. ©M. Zernicka-Goetz
Wissenschaft

»Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit«

Welcher Schutz sollte Embryoiden – stammzellbasierten Embryonen – zukommen? Die Bioethikerin Hannah Schickl über Standpunkte in der Forschung.

Der Beitrag »Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit« erschien zuerst auf...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon