Lexikon
Füllschrift
von E. Rhein entwickeltes Verfahren, die Fläche einer Schallplatte besser auszunutzen und dadurch eine längere Spielzeit zu erreichen. Der Abstand der einzelnen Rillen voneinander wird dabei nicht konstant gehalten, sondern hängt von der Welligkeit (entsprechend der Lautstärke) und der Lage der vorigen Rille ab. Seit Mitte der 1990er Jahre hat die Compactdisc mit längeren Spielzeiten die Schallplatte als gängiges Tonaufzeichnungsmedium abgelöst.

Wissenschaft
Auftrieb für E-Luftschiffe
Luftschiffe sind ein seltener Anblick am Himmel. Doch das könnte sich bald ändern. Denn die fliegenden Riesen ermöglichen eine klimaschonende Luftfahrt – mit Elektroantrieb, Strom aus Sonnenlicht und geeigneten Batterien. von RALF BUTSCHER Wer am Bodensee lebt oder Urlaub macht, kennt das sanfte Brummen am Himmel. Es verrät: Ein...

Wissenschaft
Dem Flugstil großer Pterosaurier auf der Spur
Sie waren die größten Wesen, die sich jemals in die Luft erhoben haben. Doch mit welcher Flugtechnik waren die großen Vertreter der Pterosaurier einst am Himmel unterwegs? Einblicke in diese Frage liefern nun besonders detailliert erhaltene Überreste von zwei Arten aus der Kreidezeit. Vergleiche von Feinstrukturen im Inneren...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Blitzschnell aufgeladen
Brennstoffzelle oder Batterie?
Von Helden und Räubern
Power für die Pumpe
Informationen und Desinformationen
Hochwirksam desinfizieren