Lexikon
Galiạni
Ferdinando, italienischer Nationalökonom und Schriftsteller, * 2. 12. 1728 Chieti, † 30. 10. 1787 Neapel; hielt Verbindung zu den französischen Enzyklopädisten, besonders zu D. Diderot u. D. von Holbach. In seiner Schrift „Della moneta libri cinque“ („Fünf Bücher vom Gelde“) 1751 entwickelte er eine allgemeine Werttheorie.

Wissenschaft
Wie die Eruption des Tonga-Unterseevulkans begann
Der Ausbruch des Unterseevulkans Hunga Tonga-Hunga Ha‘apai im Pazifik hatte katastrophale Folgen und war weltweit detektierbar. Doch was ihn auslöste, war bisher erst in Teilen geklärt. Jetzt haben Forscher Hinweise auf das Ereignis entdeckt, das den Kollaps der Vulkancaldera und den dramatischen Ausbruch auslöste. In...

Wissenschaft
Genesen, aber nicht gesund
Die Spätfolgen einer Corona-Infektion sind vielfältig. Das erschwert Forschung und Behandlung.
Der Beitrag Genesen, aber nicht gesund erschien zuerst auf wissenschaft.de.