Lexikon

Diderot

[
-ˈro:
]
Diderot, Denis
Denis Diderot
Denis Diderot: Autorität
Denis Diderot: Autorität
Aus einem Artikel aus dem 1. Band der Enzyklopädie oder dem allumfassenden Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Gewerbe von 1751:

Politische Autorität: Kein Mensch hat von der Natur das Recht erhalten, den anderen zu gebieten. Die Freiheit ist ein Geschenk des Himmels, und jedes Individuum von derselben Art hat das Recht, sie zu genießen, sobald es Vernunft besitzt. ... Man untersuche [die Autorität] genau; dann wird man sie immer auf eine der zwei folgenden Quellen zurückführen können: entweder auf die Stärke und die Gewalt desjenigen, der sie an sich gerissen hat, oder auf die Zustimmung derjenigen, die sich ihr tatsächlich oder angeblich durch einen Vertrag zwischen ihnen und demjenigen, dem sie die Autorität übertrugen, unterworfen haben.

Die Macht, die durch Gewalt erlangt wird, ist nur eine Usurpation und dauert nur so lange, wie die Stärke des Gebietenden die der Gehorchenden übertrifft.
Denis, führender französischer Aufklärer, * 5. 10. 1713 Langres,  31. 7. 1784 Paris; Schriftsteller, Kunsttheoretiker und Philosoph, seit 1746 Mitherausgeber der „Encyclopédie“; Vertreter der materialistischen Strömung innerhalb der französischen Aufklärungsphilosophie, die alles Existierende auf rein kausale Beziehungen zurückführt. In seinen frühen Schriften und Romanen („Pensées philosophiques“ 1746; „Die indiskreten Kleinode 1748, deutsch 1766; „Brief über die Blinden“ 1749, deutsch 1961) erörtert Diderot besonders die Fragen menschlicher Erkenntnisfähigkeit und die Möglichkeit von Wahrheitsfindung. In seinen philosophischen Romanen („Der Neffe Rameaus“ 1774, deutsch von Goethe 1805, Rückübersetzung ins Französische 1821, und „Jacques der Fatalist und sein Herr“ 17731775, deutsch 1792) entfaltet er seine skeptische Weltsicht, kritisiert die herrschenden Machtstrukturen und rückt den Menschen als Individuum ins Zentrum seiner Vorstellungen von einer idealen und freien Gesellschaft. Mit seinen Gedanken gilt Diderot als einer der Vorbereiter der Französischen Revolution.
Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat

Manchmal tauchen in der Wissenschaftsgeschichte Figuren auf, von denen man meint, sie als die klügsten Menschen auf dem Erdball feiern zu müssen. Der amerikanische Physiker Richard Feynman (1918 bis 1988) wurde von vielen Zeitgenossen so eingeschätzt. Genau wie der aus Ungarn stammende Mathematiker John von Neumann (1903 bis 1957...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Perfect Timing

Wie entstehen in der Wissenschaft große Durchbrüche? Sicherlich auf viele verschiedene Weisen. Denn schließlich erforscht die Wissenschaft das Unbekannte. Woher soll man also vorher wissen, wie man es im Einzelfall am besten enthüllt. Den einen planbaren Königsweg, der sicher zu einer bestimmten Erkenntnis führt, gibt es folglich...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon