Lexikon
Kirchhoff, Bodo: Infanta
- Erscheinungsjahr: 1990
- Veröffentlicht: Deutschland
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Infanta
- Genre: Roman
In dem abgelegenen philippinischen Dorf »Infanta« und der nahe gelegenen Missionsstation, in der sechs greise Priester ihren Lebensabend verbringen, spielt die Liebesgeschichte zwischen dem etwa 40jährigen Deutschen Kurt Lukas und dem philippinischen Mädchen Mayla, die bei den Missionaren als Küchenhilfe angestellt ist. So wie das Mädchen für den Mann wenig mehr ist als die Projektionsfläche seiner Fantasien von der naiven Exotin, so können die alternden Geistlichen in das Fotomodell Lukas nichts als ihre eigenen sexuellen Fantasien hineindeuten. Lukas erlebt eine belanglose Affäre mit einer Journalistin in Manila und wird dabei Zeuge des Umsturzes von Diktator Ferdinando E. Marcos, siedelt sich aber dann, als Mayla ihm brieflich ihre Liebe gesteht, ganz in Infanta an, schwängert seine Geliebte und übernimmt einen kleinen Laden. Seinen Plänen, gemeinsam nach Rom überzusiedeln, widersetzt sich Mayla, so dass Lukas in dem Bewusstsein, seine Liebe weder leben noch aktiv beenden zu können, vor ein fahrendes Auto läuft und in ihren Armen stirbt.
Kirchhoff kommt mit seinem exotischen Schauplatz, den klar abgegrenzten Figuren und der romantischen Liebesgeschichte dem Publikumsgeschmack zwar entgegen; doch der kalkulierte Aufbau mit einem komplexen Verweissystem sowie der transparente Stil, bei dem jedes Wort bewusst gesetzt scheint, heben »Infanta« über bloße Trivialliteratur hinaus.

Wissenschaft
Sind die Gedanken noch frei?
Wissenschaftler untersuchen, ob sich Gedanken mithilfe von Hirnaufnahmen auslesen lassen. von CHRISTIAN WOLF Was haben Facebooks Mark Zuckerberg und der Tesla-Unternehmer Elon Musk gemeinsam? Beide träumen den Traum vom Gedankenlesen. Facebook kaufte 2019 das Start-Up CTRL-Labs. Die Firma tüftelt an der Entwicklung einer...

Wissenschaft
Geladene Aktivkohle könnte CO₂ einfangen
Weniger Freisetzung ist angesagt, doch im Kampf gegen den Klimawandel könnte auch eine aktive Beseitigung von Treibhausgasen aus der Atmosphäre sinnvoll sein. Nun hat ein Forschungsteam eine Methode entwickelt, die eine praktikable Beseitigung von Kohlendioxid direkt aus der Luft ermöglichen könnte. Als wiederverwendbarer „...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie Meerestiere ihre Schwimmtiefe optimieren
Abgenabelt
Im Lithium-Rausch
Sind die Gedanken noch frei?
Ein Hügel für Attila?
Der Akku als Schatztruhe