Lexikon
Gartenstadt
nach Ideen von T. Fritsch (1895) in Deutschland und E. Howard erstmals 1898 in Großbritannien gebaute größere, in Gartenanlagen eingebettete Wohnsiedlung, die die übervölkerten Städte entlasten, die Landflucht eindämmen und den Menschen zum gesünderen Wohnen verhelfen sollte (z. B. Hellerau bei Dresden, 1906, und Leipzig-Marienbrunn, 1913).

Wissenschaft
Training für eine starke Psyche
Manche Menschen stecken Krisen besser weg als andere und wachsen sogar an Herausforderungen. Neue Forschungen zeigen: Jeder kann sich ein Stück weit gegen Widrigkeiten des Lebens stählen. von CHRISTIAN WOLF Lange Zeit schien es vor allem eine Frage des Schicksals zu sein, ob jemand an stark belastenden Lebenssituationen wie einer...

Wissenschaft
Die wilde Geschichte der Milchstraße
Karambolagen, Kannibalismus und Kreationen – von Zwergen, Riesen und der Entstehung unserer kosmischen Heimat. von RÜDIGER VAAS Astronomen ergeht es so wie den meisten Menschen: Oft ist eine Situation nur deshalb schwierig, weil man mitten drin steckt und die Übersicht fehlt. Allerdings ist das wissenschaftliche Problem ungleich...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kleine Optimisten
Genesen, aber nicht gesund
Ein künstliches Herz
Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln
Wenn Satelliten Luft atmen
Rohstoffe aus der Tiefe