Lexikon

Gewichtheben

österreichisch Stemmen
Gewichtheben
Gewichtheben
Stoßen
Gewichtheben
Gewichtheben
Reißen
Gewichtheben: Gewichtsklassen
Gewichtsklassen
MännerFrauen
Fliegengewichtbis 54 kgbis 46 kg
Bantamgewichtbis 59 kgbis 50 kg
Federgewichtbis 64 kgbis 54 kg
Leichtgewichtbis 70 kgbis 59 kg
Mittelgewichtbis 76 kgbis 64 kg
Leichtschwergewichtbis 83 kgbis 70 kg
Mittelschwergewichtbis 91 kgbis 76 kg
1. Schwergewichtbis 99 kgbis 83 kg
2. Schwergewichtbis 108 kgüber 83 kg
Superschwergewichtüber 108 kg
schwerathletische Sportart für Männer und (seit 1986) für Frauen, bei der Scheibenhanteln (Hantel) oder Kugelstäbe (heute kaum noch üblich) gehoben werden. Gewichtheben als sportlicher Wettkampf entwickelte sich um 1850 in Mitteleuropa. Olympische Disziplin ist Gewichtheben seit 1920 (bis 1928 als Fünfkampf: mit je einer einarmigen („bestarmigen“) Übung im Reißen und Stoßen sowie je einer beidarmigen Übung im Reißen, Drücken und Stoßen). Bis 1972 wurden die drei letztgenannten Techniken (auch als Dreikampf) durchgeführt. Seit 1973 gibt es nur noch die Disziplinen Reißen und Stoßen. Das zur Hochstrecke gebrachte Gewicht muss im sicheren Stand fixiert werden. Heben zwei Athleten im Wettkampf das gleiche Gewicht, ist der leichtere Heber Sieger. Die Gewichtheber werden in zehn Gewichtsklassen eingeteilt.
Manche Babys müssen direkt nach der Geburt auf eine pädiatrische Intensivstation verlegt werden.
Wissenschaft

Geboren, um zu leben

Die Kindermedizin ließ die Lebenserwartung im letzten Jahrhundert enorm steigen. Heute steht sie vor neuen Herausforderungen. von SUSANNE DONNER Ich habe vierzehn Kinder großgezogen, und davon sind bloß sieben gestorben“, schrieb eine Frau 1912 in einem Brief an die Berliner Verwaltung. „Nur“ sieben Kinder, die sie verlor! Da...

Stadt, grün
Wissenschaft

Die grüne Stadt von morgen

Hitze und Starkregen machen Stadtbewohnern zunehmend zu schaffen. Planer reagieren mit natürlicher Aufrüstung: bepflanzte Dächer und urbane Wälder. von HARTMUT NETZ Es ist kurz nach vier am Nachmittag des 27. Juli 2016, als die Feuerwehr für Berlin den Ausnahmezustand ausruft. Die Gewitterfront, die die Stadt am Nachmittag...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon