Lexikon
Giffen-Fall
Giffen-Paradoxdie Erscheinung, dass trotz Preissteigerung die Nachfrage nach einem bestimmten Gut steigt bzw. trotz Preissenkung die Nachfrage sinkt. Erstmalig beobachtete Robert Giffen (* 1837, † 1910) diese Reaktion bei den Beziehern niedriger Einkommen in England während des 19. Jahrhunderts und schilderte sie 1883: Trotz steigenden Brotpreises nahm die Brotnachfrage zu. Hier hatte der gestiegene Preis für das Grundnahrungsmittel Brot zu einer Minderung des Realeinkommens geführt. Bei der damit notwendigen Entscheidung über die Verringerung der nachzufragenden Mengen an Gütern reduzierte man die Nachfrage nach Fleisch und anderen teuren Nahrungsmitteln und verzehrte statt dessen mehr an noch immer relativ billigem Brot.
Wissenschaft
Perlenkette im Plasma
Seit vielen Jahren wundern sich Forscher, warum sich in einem ionisierten Gas Reihen aus Staubpartikeln bilden können. Nun ist das Rätsel gelöst. von DIRK EIDEMÜLLER Das Plasmakristall-Experiment ist die älteste noch in Betrieb befindliche Versuchsreihe an Bord der Internationalen Raumstation (ISS). Seit rund zwanzig Jahren ist...
Wissenschaft
„Die Gefahren gehen vor allem von uns Menschen aus“
Der Soziologe Andreas Anton über die Notwendigkeit, sich auf den Kontakt mit Außerirdischen vorzubereiten. Das Gespräch führte RÜDIGER VAAS Herr Dr. Anton, ist Exosoziologie nicht Eskapismus angesichts von Kriegen oder Klimakatastrophen? Das eine schließt das andere natürlich nicht aus. Die großen Probleme der Welt sollten uns...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Sonderlinge
Aus alten Zellen wird neuer Rohstoff
Umleitung für Licht und Lärm
Das große Abenteuer
Scharfblick in Highspeed
Ausweg aus der Antibiotika-Krise