Lexikon

Goldschmidt, Berthold: Béatrice Cenci

  • Erscheinungsjahr: 1994
  • Veröffentlicht: Großbritannien
  • Verfasser: Goldschmidt, Berthold
  • Deutscher Titel: Béatrice Cenci
  • Genre: Oper
Der jüdische Komponist Berthold Goldschmidt, der vor den braunen Horden nach England emigrierte, hat in seiner zweiten, 1949 geschriebenen Oper »Beatrice Cenci« die Figur eines skrupellosen, menschenverachtend zynischen und wahnsinnigen Machthabers in den Mittelpunkt gestellt. Die Handlung spielt im Rom des Jahres 1598. Graf Cenci wütet nicht nur gegen seine Untertanen, sondern auch gegen seine eigene Familie. Er vergewaltigt seine Tochter Beatrice, als diese gerade 16 ist. Beatrice rächt sich, lässt den Vater umbringen und stirbt daraufhin nach einem Richterspruch des Papstes auf dem Schafott. Goldschmidt hat den blutrünstigen Stoff in kräftig zupackendem, expressivem und dennoch knappem Stil vertont. Der inzwischen 91-jährige Komponist ist bei der szenische Uraufführung am 10. September in Magdeburg anwesend.
0023.jpg
Wissenschaft

Troja und die Spur des Goldes

Vor 4500 Jahren tauschten die Mächtigen der Welt Güter, Ideen und – das zeigen jüngste Forschungen – jede Menge Gold.

Der Beitrag Troja und die Spur des Goldes erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Krake
Wissenschaft

Was Krakenarme so beweglich macht

Kraken bewegen sich und vor allem ihre Arme mit einzigartiger Geschicklichkeit. Sie können sie in nahezu alle Richtungen verdrehen und krümmen und sogar ihre Saugnäpfe verformen und unabhängig voneinander bewegen. Wie das den Kopffüßern gelingt, haben nun Forschende mittels hochauflösender Analysen der Krakenarm-Nerven...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon