Lexikon
Grünspecht
Picus viridismit 32 cm Länge einer der größten einheim. Spechte, mit grünem Gefieder u. rotem Oberkopf; Verbreitung: Mittel- u. Südeuropa, Nordafrika, Westasien; Lebensraum: Laubwälder, größere Parkanlagen; Hauptnahrung: Ameisen. – Nach Nord- u. Ostasien erstreckt sich das Verbreitungsgebiet des etwas kleineren, fahleren Grauspechts (Picus canus), der die gleiche Lebensweise wie der G. hat.

Wissenschaft
Kampf dem „Hicks“!
Rezepte gegen Schluckauf gibt es viele. Doch kaum eines davon hilft zuverlässig. Wie man der Hickserei tatsächlich Einhalt gebieten kann, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schluckauf entsteht, wenn sich das Zwerchfell – eine dünne, im Ruhezustand kuppelförmig aufwärts gewölbte Muskelplatte zwischen Brust- und Bauchraum – plötzlich...

Wissenschaft
Leben im Extremen
Am Meeresboden und im Weltraum: Manche Mikroorganismen besiedeln unwirtliche Umgebungen.
Der Beitrag Leben im Extremen erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wenn Satelliten Luft atmen
Verhagelte Vorhersagen
Troja und die Spur des Goldes
Klimawandel im Rückspiegel
Kosmischer Babyboom
Lebensfreundliche Nachbarwelt