Lexikon
Harakịri
[das; japanisch, Bauch aufschneiden]
Seppukuim 12. Jahrhundert aufgekommene rituelle Form des Selbstmords durch Aufschlitzen des Unterleibes (nach alter Auffassung Zentrum der Seele) von links nach rechts, während ein dabeistehender Freund im gleichen Augenblick den Kopf abschlägt; ursprünglich auf Samurai beschränkt. 1873 wurde Harakiri offiziell abgeschafft.

Wissenschaft
Neue Technik liefert außergewöhnliche Einblicke in unser Gehirn
Unser Gehirn ist hochkomplex und lässt sich bisher nur mit großem Aufwand bis ins kleinste Detail abbilden. Jetzt haben Wissenschaftler ein neues Verfahren entwickelt, mit dem das menschliche Gehirn mit bislang beispielloser Auflösung und Geschwindigkeit untersucht werden kann. Die Gewebeproben werden dabei nicht beschädigt und...

Wissenschaft
Knochen belegen Gewalt-Kannibalismus im Magdalénien
Menschliche Überreste aus der Maszycka-Höhle in Polen zeugen davon, wie Gesellschaften in Mitteleuropa in der Altsteinzeit lebten und wie sie ihre Toten bestatteten. Spuren an diesen Knochen deuten darauf hin, dass die Körper der Verstorbenen systematisch zerlegt wurden – bis aufs Knochenmark, wie neue Analysen ergaben. Die Funde...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kosmische Kollision
Luft nach oben
Kartoffelfäule-Erreger kam aus den Anden
Was Pilze erzählen
Turbo-Gestein aus Industrieabfällen
Kalter Schall