Lexikon

Der eiskalte Engel

  • Deutscher Titel: Der eiskalte Engel
  • Original-Titel: LE SAMOURAI
  • Land: Frankreich
  • Jahr: 1967
  • Regie: Jean-Pierre Melville
  • Drehbuch: Jean-Pierre Melville, nach einem Roman von Goan McLeod
  • Kamera: Henri Decae
  • Schauspieler: Alain Delon, Nathalie Delon, Cathy Rosier, François Périer, Catherine Jourdan
Der Samurai-Mythos fasziniert die Filmemacher und ihr Publikum. Jean-Pierre Melvilles Gangsterfilm »Der eiskalte Engel«greift den Mythos auf und gilt bald als Klassiker des Genres.
Melvilles Samurai ist der Pariser Berufskiller Jeff Costello, der seinen Beruf kühl und präzise ausübt. Er tötet für Geld, ohne Loyalität, ohne Emotion. Im Auftrag eines Gangstersyndikats erschießt er den Besitzer eines Nachtclubs. Die Polizei weiß, dass er der Mörder ist, doch sein perfekt konstruiertes Alibi bewahrt ihn vor der Anklage. Seine Auftraggeber aber wollen Costello opfern, da er weiter von der Polizei beobachtet wird. Als Costello sein Honorar abholen will, wird er beinahe erschossen. Verletzt kann er entkommen. Für ihn gibt es nur noch das Ziel, diesen Verrat zu rächen. Er nimmt zum Schein einen weiteren Auftrag an, doch nur, um sich von Polizei und Syndikat gejagt dem Gangsterchef nähern und die Rache vollziehen zu können. Als er in die Sackgasse gerät, begeht Costello gleichsam Harakiri: Unbewaffnet lässt er sich von Polizisten erschießen.
Regisseur Melville stilisiert die Hauptperson Costello/Delon zu einer Kunstfigur, deren Regungen auf wenige kontrollierte Gesten reduziert sind. Der völlig auf sich selbst bezogene Berufskiller erscheint in einer Zeit allgemeiner Vereinsamung als letzter Heldentyp, der in seiner Gefühlskälte beinahe unschuldig und trotz seines frühen Endes im Grunde unangreifbar ist selbst sein Ende liegt noch in seiner Hand. Dass diese Haltung scheinbar unausweichlich in den Tod führt, rückt dieses Gangsterschicksal für viele Kritiker in den Bereich antiker Tragödien. Alain Delon erlebt mit der Verkörperung des eiskalten Engels die Anerkennung als Kultstar des Gangsterfilms, als letzter Held des »film noir«. Für Regisseur Melville wird dies der kommerzielle Durchbruch, übertroffen nur vom atmosphärisch ähnlichen Film »Vier im roten Kreis« (1970).
Wissenschaft

Wettlauf zum Kreislauf

Kann der automobile Verkehr nachhaltig sein? Ein wichtiger Ansatzpunkt dafür liegt bei der Fertigung der Fahrzeuge und einem funktionierenden Recyclingkonzept. Die Forschung daran läuft auf Hochtouren und hat schon klare Erfolge hervorgebracht. von HEIKE STÜVEL Beim „i Vision Circular“ ist der Name Programm. Das sogenannte...

Wissenschaft

Raubvögel der Dino-Ära

Über den Köpfen von Tyrannosaurus rex und Co. flogen offenbar schon Vögel mit Beute in den Krallen durch die Luft: Ähnlich wie die modernen Raubvögel jagten wahrscheinlich auch zwei neuentdeckte Vogelarten der späten Kreidezeit, berichten Forschende. Dies geht aus Merkmalen ihrer Fußknochen hervor, die denen von Falken oder Eulen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon