Lexikon

Hazara

[
persisch „Tausend“
]
Hesareh; Hesoreh
Sammelname für Bevölkerungsgruppen in Zentralafghanistan, auch in Iran, Pakistan (vor allem im Raum Quetta) und in den mittelasiatischen Republiken der GUS. Die etwa 45 Mio. Hazara machen rund 15% der afghanischen Bevölkerung aus. Über ihre türkisch-mongolische Herkunft gibt es unterschiedliche Theorien; ihre Sprache, das Hazaragi, gehört zu den iranischen Sprachen.
Viele Hazara leben als Bergbauern im zentralafghanischen Hochland des Hazarajat, wo sie Bewässerungs- und Trockenfeldbau bis in große Höhen betreiben. Seit den 1970er Jahren leben zudem viele in Kabul. In Afghanistan stellen die Hazara eine unterprivilegierte Gruppe dar, die in der Vergangenheit stark diskriminiert und zum Teil verfolgt (z. B. unter den Taliban) wurde. Die Hazara sind in verschiedenen politischen Parteien wie der Hizb-i Wahdat (Partei der Einheit) organisiert. Im Gegensatz zu den anderen Völkern Afghanistans gehören sie der schiitischen Richtung des Islam an.
Fahrrad, Solar, Sonne
Wissenschaft

Sonnige Zeiten

Solarstrom wird immer günstiger. Das beflügelt die Photovoltaik. Auch neue Techniken und Materialien machen das Licht der Sonne zu einer immer bedeutsameren Energiequelle. von RALF BUTSCHER Ein glitzerndes Solarpaneel reiht sich ans andere. Der Solarpark Weesow-Willmersdorf in Werneuchen nordöstlich von Berlin ist der größte in...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Ist KI wirklich intelligent?

Wenn über Künstliche Intelligenz diskutiert wird, geht es häufig um die Frage, ob sie ein Bewusstsein hat. Ob KI aber überhaupt intelligent ist, steht deutlich seltener im Fokus – was jedoch auch daran liegt, dass Intelligenz deutlich schwieriger zu definieren ist: Zum Beispiel würden wohl nur wenige Menschen daran zweifeln, dass...