Lexikon

Henscheid

Eckhard, deutscher Schriftsteller, * 14. 9. 1941 Amberg; Humorist in der Nachfolge A. Schmidts und Mitglied der Neuen Frankfurter Schule; seine „Trilogie des laufenden Schwachsinns“ entfaltet eine anarchische Bürgerwelt in handlungsarmen, stilistisch brillanten Romanen. Oft werden Ich-Erzähler mit kräftig-romantischer Ironie karikiert („Maria Schnee“ 1988). In seinen Kafka-Geschichten („Roßmann, Roßmann ...“ 1982) erzählt Henscheid dessen Fragment „Amerika“ zu Ende. Weitere Werke: „Sudelblätter“ 1987; „An krummen Wegen. Gedichte und Anverwandtes“ 1994; Anekdoten, Satiren, sprachkritische Glossen.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Ist KI wirklich intelligent?

Wenn über Künstliche Intelligenz diskutiert wird, geht es häufig um die Frage, ob sie ein Bewusstsein hat. Ob KI aber überhaupt intelligent ist, steht deutlich seltener im Fokus – was jedoch auch daran liegt, dass Intelligenz deutlich schwieriger zu definieren ist: Zum Beispiel würden wohl nur wenige Menschen daran zweifeln, dass...

Vogelroboter RAVEN
Wissenschaft

Flugroboter hüpft und läuft wie ein Vogel

Seit Jahrtausenden haben sich Menschen beim Traum vom Fliegen von Vögeln inspirieren lassen. Auch für den neuartigen Flugroboter RAVEN dienten Vögel als Modell – in diesem Fall jedoch ihre Beine. Ähnlich wie eine Krähe kann RAVEN damit laufen, hüpfen, auf Hindernisse springen und aus dem Stand in den Flug springen. Die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon