Lexikon

Henscheid

Eckhard, deutscher Schriftsteller, * 14. 9. 1941 Amberg; Humorist in der Nachfolge A. Schmidts und Mitglied der Neuen Frankfurter Schule; seine „Trilogie des laufenden Schwachsinns“ entfaltet eine anarchische Bürgerwelt in handlungsarmen, stilistisch brillanten Romanen. Oft werden Ich-Erzähler mit kräftig-romantischer Ironie karikiert („Maria Schnee“ 1988). In seinen Kafka-Geschichten („Roßmann, Roßmann ...“ 1982) erzählt Henscheid dessen Fragment „Amerika“ zu Ende. Weitere Werke: „Sudelblätter“ 1987; „An krummen Wegen. Gedichte und Anverwandtes“ 1994; Anekdoten, Satiren, sprachkritische Glossen.
Archäologen, Archäologie, Ausgrabungen
Wissenschaft

Graben, bevor es zu spät ist

Wenn Baumaschinen oder die Folgen des Klimawandels archäologische Zeugnisse bedrohen, bedeutet das: schnellstens retten, was noch zu retten ist. von LEONI HELLMAYR Die Fotos, die Ivana Puljiz Anfang dieses Jahres gemacht hat, zeigen die Szenen einer archäologischen Grabung am Ufer eines großen Sees inmitten einer kargen...

Menschen, Versuch, Rochen
Wissenschaft

Die neuen Softies

Eine neue Generation „weicher“ Roboter geht an den Start. Sie können sich problemlos durch kleine Öffnungen zwängen oder über unwegsames Gelände schlängeln. von THOMAS BRANDSTETTER Roboter aus Metall leisten hervorragende Arbeit. Mit ihren bewährten Kombinationen von Stahlgelenken, Servomotoren und Hydraulik arbeiten sie...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Inhalte auf wissen.de