Lexikon

Gernhardt

Robert, deutscher Schriftsteller, Satiriker, Cartoonist und Maler, * 13. 12. 1937 Tallinn (Estland),  30. 6. 2006 Frankfurt am Main; wurde in den 1960er Jahren als Mitverfasser der in der Zeitschrift „Pardon“ erscheinenden Kolumne „Welt im Spiegel“ bekannt; Mitbegründer und Mitarbeiter der satirischen Zeitschrift „Titanic“; gehörte mit E. Henscheid u. a. zur Neuen Frankfurter Schule; in den 1980er Jahre Durchbruch als Lyriker, der in seine Gedichten persönliche Betrachtungsweisen anspielungsreich mit Satire u. Witz verbindet; auch Arbeiten für Rundfunk und Fernsehen; Kinderbücher. Werke u. a.: „Die Wahrheit über Arnold Hau“ 1966 (zusammen mit F. W. Bernstein und F. K. Waechter); „Die Blusen des Böhmen“ 1977; „Wörtersee“ 1981; „Ich ich ich“ 1982; „Lichte Gedichte“ 1997; „Im Glück und anderswo“ 2002.
Weltraum, Universum
Wissenschaft

Kosmischer Babyboom

Vor etwa zehn Milliarden Jahren entstanden auf einen Schlag sehr viele Sterne. Seither sinkt die Geburtenrate – und inzwischen hat eine Art kosmischer Dämmerzustand begonnen. von THOMAS BÜHRKE Das Sternbild Fornax (Chemischer Ofen) besteht nur aus wenigen lichtschwachen Sternen. Doch Kosmologen fanden dort den sprichwörtlichen...

Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Romantische Welt

Der Dichter Novalis, dem die Menschheit die blaue Blume der Romantik als Symbol einer Sehnsucht nach neuen Erlebnishorizonten verdankt, hat gefordert, man müsse die Welt romantisieren. Novalis hat das dazu nötige Vorgehen in vier Schritte eingeteilt, die man sich wie folgt vorstellen kann: Man müsse erstens etwas Bekanntes auf...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache