Lexikon

Homepage

[ˈhɔumpɛidʒ; die; englisch]
die Eröffnungs- bzw. Leitseite eines Anbieters im World Wide Web (WWW), dem grafischen Teil des Internet. Die H. dient dazu, sich mit Texten, Bildern und anderen Medien dem Internet-Nutzer vorzustellen. Anbieter können Firmen, Institutionen, Vereine, Initiativen und Privatpersonen sein. Homepages lassen sich mit speziellen Programmen leicht erstellen.
Internet: Dachadressen-System (Auswahl)
Internet: Dachadressen-System (Beispiele)
Top-Level-Domainsteht für
geografisch
.dkDänemark
.deDeutschland
.frFrankreich
.ukGroßbritannien
.itItalien
.nlNiederlande
.plPolen
.atÖsterreich
.chSchweiz
.esSpanien
organisatorisch (USA)1
.comkommerzielle Anbieter
.eduBildungseinrichtungen
.orggemeinnützige Organisationen
.milmilitärische Organisationen
.govRegierungsbehörden
.netNetzwerk-Organisationen
nach Anbieter
.aeroLuftfahrtindustrie
.bizUnternehmen
.coopgenossenschaftliche Unternehmen
.infoohne Einschränkung
.museumMuseen
.namePrivatpersonen
.proAnwälte, Steuerberater, Ärzte u.a. Berufsgruppen
1 Diese Top-Level-Domains stammen aus der Zeit, als das Internet hauptsächlich auf Nordamerika beschränkt war.
Roboter, denkend, AI
Wissenschaft

Bloß keine Vorurteile!

Algorithmen für Künstliche Intelligenz erstellen aus Daten Verhaltensprofile von Menschen und liefern damit die Grundlagen für Entscheidungen. Daraus ergeben sich ethische Probleme. von KLAUS WAGNER Vor ein paar Jahren in Coral Springs, Florida/USA: Eine 18-Jährige fürchtet zu spät zu einem Termin zu kommen und versucht deshalb...

Duogynon
Wissenschaft

»Weder abgeschlossen noch aufgearbeitet«

In Form von Arzneimitteln können Hormone beachtliche Wirkung auf den Körper haben – auch unvorhergesehene wie im Fall Duogynon. Das Gespräch führte SIGRID MÄRZ Frau Prof. Nemec, Ihr Forschungsprojekt beleuchtet die Geschichte hormoneller Schwangerschaftstests, die Millionen Frauen weltweit in den 1950er- bis 1980er-Jahren...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon