Lexikon

Internet

Internet - Globale Vernetzung
Internet - Globale Vernetzung
Internet - Globale Vernetzung (siehe auch Bildnummer 572537 und 572538)
Internet: Dachadressen-System (Auswahl)
Internet: Dachadressen-System (Beispiele)
Top-Level-Domainsteht für
geografisch
.dkDänemark
.deDeutschland
.frFrankreich
.ukGroßbritannien
.itItalien
.nlNiederlande
.plPolen
.atÖsterreich
.chSchweiz
.esSpanien
organisatorisch (USA)1
.comkommerzielle Anbieter
.eduBildungseinrichtungen
.orggemeinnützige Organisationen
.milmilitärische Organisationen
.govRegierungsbehörden
.netNetzwerk-Organisationen
nach Anbieter
.aeroLuftfahrtindustrie
.bizUnternehmen
.coopgenossenschaftliche Unternehmen
.infoohne Einschränkung
.museumMuseen
.namePrivatpersonen
.proAnwälte, Steuerberater, Ärzte u.a. Berufsgruppen
1 Diese Top-Level-Domains stammen aus der Zeit, als das Internet hauptsächlich auf Nordamerika beschränkt war.
weltweit größtes Datennetz mit mehr als 2,4 Mrd. Teilnehmern (über 52 Mio. deutsche Benutzer), das der globalen, zeitnahen Kommunikation und dem Austausch von Informationen dient. Die Anfänge des Internet reichen in die frühen 1960er Jahre zurück, aber erst mit der Entwicklung des WWW Anfang der 1990er Jahre wurde das Internet auch für Laien nutzbar. Das Internet ist dezentral organisiert, d. h. es gibt keine zentrale Steuerung oder Verwaltung, nur die Adressen werden international vereinbart (ICANN).
Wissenschaft

Sommerhitze im Spiegel fossiler Muscheln

Wie könnte sich die zu erwartende Klimaentwicklung auf die jahreszeitlichen Temperaturunterschiede in Mitteleuropa auswirken? Neue Hinweise dazu haben nun „Klima-Zeitzeugen“ aus einer vergangenen Warmphase geliefert: Analyseergebnisse von rund drei Millionen Jahre alten Schalen von Nordsee-Muscheln legen nahe, dass der...

Wissenschaft

Gläserne Federn fürs Ohr zum Allaus reinem Glas

Forscher entwickeln einen neuen Detektor für Gravitationswellen – das Einstein-Teleskop. Sein Kernstück sind Sensoren aus purem Glas. von ANDREAS THOSS und PASCAL BIRCKIGT Gravitationswellen sind bizarre Erscheinungen: periodische Verzerrungen von Raum und Zeit, die mit Lichtgeschwindigkeit das Weltall durchziehen – ausgelöst...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon