Lexikon

Insel-Verlag

Frankfurt am Main und Leipzig, aus der 1899 gegründeten Zeitschrift „Die Insel“ hervorgegangen, gegründet 1902 in Leipzig, 19051950 unter der Leitung A. Kippenbergs; 1945 Neugründung in Wiesbaden; 1963 vom Suhrkamp Verlag übernommen. In der DDR bestand der Insel-Verlag Anton Kippenberg Leipzig bis 1991. Danach fusionierten beide Häuser. Der Verlag pflegt moderne und klassische Werke der Weltliteratur, bibliophile Werke, Kinderbücher. Die 1912 gegründete Insel-Bücherei wurde zum Vorbild für ähnliche Buchreihen.
Pandemie, Psychologie, Kinder
Wissenschaft

Wie geht es unseren Kindern?

Mehrere Studien zeichnen ein deutliches Bild von der psychischen Verfassung der jungen Generation in Zeiten der Pandemie und davor. Die Risiken für Probleme sind demnach ungleich verteilt. von EVA TENZER Vor der Pandemie gab es Hoffnung: Studien verzeichneten bei der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen einen...

Glasscherben auf dem Boden
Wissenschaft

Warum Glas nicht immer zerbricht

Wenn uns ein Glas aus den Händen rutscht und auf den Boden fällt, zerbricht es oft in Stücke. Nun haben Physiker herausgefunden, warum Glas nicht immer zerbricht. Sie enthüllten einen Entspannungsmechanismus in ionischem Glas, bei dem sowohl einzelne Atome an freie Stellen in der Struktur springen als auch Atomgruppen verschoben...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon