Lexikon
Rilke, Rainer Maria: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
- Erscheinungsjahr: 1910
- Veröffentlicht: Österreich
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
- Genre: Tagebuchroman
Beim Insel Verlag in Leipzig erscheint der in Tagebuchform gehaltene Roman »Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge« von Rainer Maria Rilke (* 1875, † 1929). Das Werk gilt als der erste Roman der »Moderne« in der deutschsprachigen Literatur, weil hier zum ersten Mal die aus dem 19. Jahrhundert überkommene Erzählhaltung völlig aufgebrochen wird aufgrund der Disharmonie zwischen Individuum und Gesellschaft. Rilke bzw. das fiktive Ich Malte Laurids Brigge – ein 28-Jähriger dänischer Adliger, der in Paris wohnt, heimatlos, absichtslos, besitzlos, der Letzte seines Stammes – erzählt keine Fabel, sondern setzt an die Stelle einer überschaubaren, nachprüfbaren Handlung Impressionen, Erinnerungen und Reflexionen, wobei die Grenzen zum Essay und zum Gedicht unscharf sind. Die Umwelt ist keine objektive Gegebenheit, sondern ein bloßer Gegenstand, verfremdet durch die Beobachtung des erzählenden Ich. Erzählt werden Bilder von Elend, Krankheit, Tod und Verfall, Dekadenz und Untergang beherrschen das Geschehen. Die »Stadt« wird zum Symbol der Enthumanisierung, zum Inbegriff des Bösen, des Nichtzubewältigenden.

Wissenschaft
Barrieren gegen die Plastikflut
Flüsse sind die Quelle des Plastikmülls in den Meeren. Hier muss man ansetzen, und erste erfolgreiche Projekte gibt es bereits.
Der Beitrag Barrieren gegen die Plastikflut erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Das Ende der Hölle
Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Inhalte auf wissen.de
Abstecher
Fledertiere: Säuger mit Flügeln
atomwaffenfähig
soufflieren
1. Januar 1927
1. November 1907