Lexikon
Schneider
Reinhold, deutscher Schriftsteller, * 13. 5. 1903 Baden-Baden, † 6. 4. 1958 Freiburg im Breisgau; anfangs von A. Schopenhauer beeinflusst, bekannte sich später zum katholischen Glauben, warnender Gegner des Dritten Reichs; Grundmotiv seines umfangreichen, oft schwermütigen, kulturphilosophischen Werks ist die Spannung zwischen weltlicher Macht und Religion, Glauben und Unglauben. Schneider erhielt 1956 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Lyrik: „Die Sonette von Leben und Zeit, dem Glauben und der Geschichte“ 1954. Dramen: „Der große Verzicht“ 1950; Historisches: „Die Leiden des Camoes“ 1930; „Philipp II.“ 1931; „Die Hohenzollern“ 1933; „Las Casas vor Karl V.“ 1938. Essays: „Macht und Gnade“ 1940; „Pfeiler im Strom“ 1958; Erinnerungen und Tagebücher: „Verhüllter Tag“ 1954; „Der Balkon“ 1957; „Winter in Wien“ 1958.
Schneider, Reinhold
Reinhold Schneider
© wissenmedia
- Erscheinungsjahr: 1938
- Veröffentlicht: Deutsches Reich
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Las Casas vor Karl V. Szenen aus der Konquistadorenzeit
- Genre: Erzählung
Reinhold Schneider (* 1903, † 1958) legt mit der beim Insel-Verlag in Leipzig erschienenen Erzählung »Las Casas vor Karl V. Szenen aus der Konquistadorenzeit« sein dichterisches Meisterwerk vor. Erzählt wird die Geschichte des spanischen Dominikaners und Indianermissionars Bartolomé de las Casas, der vor Kaiser Karl V. unter Hinweis auf die Gräueltaten der spanischen Eroberer in Amerika für die gewaltlose Bekehrung der Seelen eintritt, während sein Widersacher, der Rechtslehrer Sepulveda, den Primat der Macht und die Autorität des Schwertes verteidigt. Las Casas siegt. – Schneider erhält 1940 von den Nationalsozialisten Schreibverbot, publiziert jedoch illegal weiter.

Wissenschaft
»Ein Großteil der Moore ist renaturierbar«
Über Herausforderungen bei der Wiedervernässung von Moorflächen berichtet Tobias Witte vom BUND im Interview. Das Gespräch führte OLIVER ABRAHAM Herr Witte, wie steht es um die Moore in Deutschland? Heute gibt es in Deutschland noch rund 1,8 bis 1,9 Millionen Hektar Moorfläche, ursprünglich lag die Zahl aber deutlich höher. Wie...

Wissenschaft
Die Umwelt auf dem Schirm
Fast jeder blickt täglich stundenlang auf irgendwelche Bildschirme. Neue Techniken sollen jetzt Herstellung, Benutzung und Entsorgung der Displays umweltschonender machen. von REINHARD BREUER Ob zu Hause, bei der Arbeit oder unterwegs mit dem Auto: Überall hat man es mit Displays zu tun. Und es werden immer mehr. Allein für...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Vom Nutzen der Roten Königin
Immunsystem mit Schlagkraft
Geerbter Schutz
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Wanderer der Weltmeere
Galaktische Geisterteilchen