Lexikon
Irzykọwski
[i:ʒy-]
Karol, polnischer Schriftsteller und Literaturkritiker, * 25. 1. 1873 Błasżkowa (bei Jasło), † 2. 11. 1944 Żyrardów; Verfasser psychoanalytischer Romane und Novellen, auch Gedichte und Aphorismen; in seinen literaturkritischen Schriften wandte er sich gegen den literarischen Avantgardismus.

Wissenschaft
Paradoxe Genome
Paradoxon. Ursprünglich entstammt der Begriff dem spätlateinischen Adjektiv „paradoxus“, das damals „unerwartet, überraschend“ meinte. Dass der Begriff des Paradoxons auch in den Naturwissenschaften gern verwendet wird, dürfte kaum verwundern. Schließlich widersprechen dort immer wieder mal neue Resultate ziemlich unerwartet den...

Wissenschaft
Vom Laserblitz zum Teilchenstrahl
Teilchenbeschleuniger liefern brillante Röntgenstrahlung, etwa für die Forschung an Akkus oder Viren. Doch die Anlagen sind groß und teuer. Neue, kleinere und sparsamere Quellen nutzen Laserlicht und könnten neben Röntgen- und Elektronenstrahlen bald auch Protonen und Neutronen auf Knopfdruck liefern. von ANDREA THOSS Seit...