Lexikon
Kantorowicz
Ernst Hartwig, dt.-US-amerikan. Historiker, * 3. 5. 1895 Posen, † 9. 9. 1963 Princeton, N. J.; 1930 Prof. für mittelalterl. Geschichte in Frankfurt a. M., emigrierte 1938 nach Oxford, 1945–1950 Prof. in Berkeley, 1951 in Princeton; schrieb im Geist des George-Kreises die Biografie „Kaiser Friedrich II.“ 2 Bde. 1927 bis 1931; ferner „Laudes regiae“ 1946; „The king's two bodies“ 1957.

Wissenschaft
Rohstoffe aus der Tiefe
Im und auf dem Meeresboden lagern wertvolle Metalle. Doch Tiefseebergbau ist mit hohen Risiken verbunden, deshalb hat bisher noch kein Abbau stattgefunden. Von RAINER KURLEMANN Der Hunger nach Rohstoffen macht auch vor den Ozeanen nicht Halt, denn der Meeresboden birgt Schätze, die zur Produktion von Hightech-Geräten,...

Wissenschaft
Gibt es Leben auf K2-18b?
Der Nachweis von Planeten bei anderen Sternen ist inzwischen Routine. Nun können Astronomen sogar deren Atmosphären analysieren – und vielleicht bald Lebensspuren entdecken. von RÜDIGER VAAS Der Titel einer Pressemitteilung, die die renommierte Cambridge University im April 2025 verschickt hat, war so spektakulär wie irreführend...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Fliegen im Magnetfeld
Alexa hört auf Gefühle
Schwebende Atome als Magnetsensoren
Eine Frage der Ähre
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Spurensuche aus der Luft