Lexikon

Kantorowicz

Ernst Hartwig, dt.-US-amerikan. Historiker, * 3. 5. 1895 Posen,  9. 9. 1963 Princeton, N. J.; 1930 Prof. für mittelalterl. Geschichte in Frankfurt a. M., emigrierte 1938 nach Oxford, 19451950 Prof. in Berkeley, 1951 in Princeton; schrieb im Geist des George-Kreises die Biografie „Kaiser Friedrich II.“ 2 Bde. 1927 bis 1931; ferner „Laudes regiae“ 1946; „The king's two bodies“ 1957.
hadean_earth2_4096x2304.jpg
Wissenschaft

Das Ende der Hölle

Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...

Menschen, Versuch, Rochen
Wissenschaft

Die neuen Softies

Eine neue Generation „weicher“ Roboter geht an den Start. Sie können sich problemlos durch kleine Öffnungen zwängen oder über unwegsames Gelände schlängeln. von THOMAS BRANDSTETTER Roboter aus Metall leisten hervorragende Arbeit. Mit ihren bewährten Kombinationen von Stahlgelenken, Servomotoren und Hydraulik arbeiten sie...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Inhalte auf wissen.de