Lexikon

Kantorowicz

Ernst Hartwig, dt.-US-amerikan. Historiker, * 3. 5. 1895 Posen,  9. 9. 1963 Princeton, N. J.; 1930 Prof. für mittelalterl. Geschichte in Frankfurt a. M., emigrierte 1938 nach Oxford, 19451950 Prof. in Berkeley, 1951 in Princeton; schrieb im Geist des George-Kreises die Biografie „Kaiser Friedrich II.“ 2 Bde. 1927 bis 1931; ferner „Laudes regiae“ 1946; „The king's two bodies“ 1957.
Spielendes Mädchen
Wissenschaft

Wie Musik in Spielzeugwerbung Gender-Stereotype prägt

Puppen für Mädchen, Autos für Jungs: Von klein auf werden Kinder mit Geschlechterstereotypen konfrontiert. Die Werbung betont diese Zuteilung, indem sie beispielsweise Produkte für Mädchen in pink gestaltet und Kinder des jeweils „passenden“ Geschlechts mit dem Produkt abbildet. Eine Studie zeigt nun, dass sogar die Musik in...

Wissenschaft

Sonne, Wärme, Dampf und Strom

Das Potenzial der Solarthermie für die Produktion von Ökostrom stellen Kraftwerke in Marokko seit einigen Jahren eindrucksvoll unter Beweis. von Ralf Butscher Wer sich wie der Autor dieses Beitrags auf eine geführte Rundreise durch Marokko begibt, macht vermutlich irgendwann auch in Ouarzazate Station. Die Stadt mit rund 70 000...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon