Lexikon
Freirechtsschule
eine rechtswissenschaftliche Schule, die bei der Rechtsfindung (als Reaktion gegen die Begriffsjurisprudenz) die weit gehende Ergänzung oder gar Ablösung des starren Gesetzesrechts durch ein vom Richter frei geschaffenes, dem Einzelfall besser Rechnung tragendes Freirecht als richterliche Rechtsgestaltung anstrebte. Begründer: E. Ehrlich, G. F. Kantorowicz, H. Stampe und E. Fuchs.

Wissenschaft
Schlafprobleme
Manchmal steckt Forschung in der Sackgasse: Alle Hypothesen, die man aus der vorhandenen Evidenz zu einem ungeklärten Problem formulieren konnte, sind durchgetestet – aber wirklich neue Erkenntnisse sind nicht hinzugekommen. Was kann man in solchen Fällen tun? Vor etwa 20 Jahren schien die Schlafforschung genau in dieser Klemme...

Wissenschaft
Immer weniger wissenschaftlicher Fortschritt?
Es scheint, als wäre der wissenschaftliche Fortschritt allgegenwärtig und unaufhaltsam: immer intelligentere Künstliche Intelligenz, immer smartere Smartphones, immer realere virtuelle Realität. Erstaunlich! Doch, wie neu ist das alles wirklich? Ist ein faltbares Smartphone eine bahnbrechende Erfindung? Ist es ein Zeichen des...