Lexikon
Khartum
[xarˈtum]
Al Khartum; KhartoumHauptstadt der Republik Sudan, am Zusammenfluss des Weißen und des Blauen Nil, 1,5 Mio. Einwohner; Kultur-, Handels- und Verkehrszentrum; Universität, technische Universität; Nationalmuseum; Textil-, Glaswaren-, Maschinenindustrie, chemische u. a. Industrie, Erdölraffinerie, Baumwollversteigerungszentrum; Hafen, internationaler Flughafen.
Geschichte
Khartum wurde 1823 durch Mohammed Ali von Ägypten gegründet, 1830 zur Hauptstadt der ägyptischen Provinz Sudan erhoben; beim Aufstand des Mahdi (1898) zerstört, von den Briten im Kolonialstil wieder aufgebaut.

Wissenschaft
Schrödingers Katze wächst
Quantentypische Überlagerungszustände lassen sich nachweisen – nun sogar im Mikrogramm-Bereich. Das ermöglicht neue Tests der Grundlagenphysik.
Der Beitrag Schrödingers Katze wächst erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Eine Linse aus Löchern
Für extreme UV-Strahlung gibt es bislang keine Linsen. Ein nanostrukturiertes Metamaterial könnte das nun ändern. von DIRK EIDEMÜLLER Ultraviolette Strahlung ist vor allem aus dem Sonnenlicht bekannt, da sie die Haut schneller altern lässt und sogar Hautkrebs verursachen kann. Als hochenergetische Strahlung wird sie zudem zum...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kleinplaneten unter der Lupe
Mir ist so langweilig!
Auf Wasser gebaut
Die Unterwelt des Roten Planeten
Hinkelstein und Dolmengrab
Der jüngste Neutronenstern