Lexikon
Kieselschiefer
graues, von weißen Quarzadern durchzogenes, hornsteinartiges Quarzgestein. Kieselschiefer mit kohliger oder toniger Substanz wird auch als Lydit bezeichnet, benannt nach den Lydern, die als erste diesen Stein zum Nachweis von Gold- und Silberlegierungen verwendeten.

Wissenschaft
Rettet uns der Wasserstoff?
Wasserstoff hat das chemische Symbol H und ist das erste Element im Periodensystem. Er liegt normalerweise als Gas vor. Mischt man ihn mit Sauerstoff und führt Energie hinzu, bekommt man Wasser. Bei dieser „Knallgasreaktion“ wird mehr Energie freigesetzt als benötigt. Wasserstoff eignet sich daher zur Energiegewinnung. Und weil...

Wissenschaft
Der Ozean und das Weltklima
Die Erwärmung der Meere verändert das Klima der Erde. Die Ozeane sind wichtig für die globale Klimaregulation. Sie sind der größte CO₂-Speicher der Welt. Von RAINER KURLEMANN Menschen, die an der Küste wohnen, kennen die Wirkung des Wassers auf ihr regionales Wetter. Und für die meisten Klimazonen der Welt gilt: In Meeresnähe...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Ende der Hölle
Herrscher der Meere
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Wem gehört das Meer?
Algen und Pilze auf dem Mars?
Auch leise ist zu laut
Weitere Inhalte auf wissen.de
Carpentier, Alejo
Septikämie
Exequien (Geschichte)
miteinander
Stolberg, Auguste Louise Gräfin zu
Malakologie