Lexikon

Kinderzeichnung

der zeichnerische und malerische Ausdruck des Kindes. Grundlegend für die Beurteilung der Kinderzeichnung ist die Erkenntnis, dass das Kind kein Wahrnehmungs-, sondern ein Gedankenbild wiedergibt. Die Entwicklung vollzieht sich in mehreren Abschnitten: Nach Kritzeleien von schwer erkennbarer gegenständlicher Bedeutung entstehen zeichenhaft abgekürzte Figuren; Oben und Unten wird schon betont, dann beginnt die teilweise Nachahmung der Wirklichkeit (4.6. Jahr). Mit dem Versuch vollständiger Naturnachahmung, d. h. mit perspektivischer Wiedergabe, endet die Entwicklung. Besonders im 20. Jahrhundert haben sich Künstler von Kinderzeichnungen inspirieren lassen, z. B. P. Klee, G. Grosz.
Mikrobiologie, Epibionten, Schildkröte
Wissenschaft

Per Anhalter durch den Ozean

Viele Meeresbewohner beherbergen einen Mikrokosmos aus Bakterien und anderen Kleinstlebewesen. Mikrobiologische Untersuchungen helfen, ihn zu erkunden. von BETTINA WURCHE Seekühe, Meeresschildkröten und sogar die kleinen Krill-Krebse haben auf ihren Reisen blinde Passagiere an Bord: Ihre Körperoberfläche sondert im Wasser einen...

Der weiche Boden lässt Tokio immer weiter einsinken. Bei gleichzeitig steigendem Meeresspiegel ist dies fatal.
Wissenschaft

Land unter an den Küsten

In Küstennähe werden Millionen von Menschen ihr Zuhause verlieren. Von den Folgen des steigenden Meeresspiegels und zunehmenden Sturmfluten bleibt auch die deutsche Küste nicht verschont. Von CHRISTIAN JUNG Der Klimawandel treibt den Meeresspiegel immer schneller in die Höhe. Sowohl die thermische Ausdehnung des Wassers als auch...

Weitere Lexikon Artikel