Lexikon

Klammeraffen

Ateles

Ateles

Verbreitung: Süd- und Mittelamerika
Lebensraum: tropischer Regenwald
Maße: Kopf-Rumpflänge je nach Art 3459 cm, Gewicht je nach Art 3,29,5 kg
Lebensweise: tagaktiv; Sozialgruppen zerfallen in Untergruppen, genaue Gruppenstärke unbekannt
Nahrung: Früchte, Blätter, Samen, Knospen
Tragzeit: 210225 Tage
Zahl der Jungen pro Geburt: 1
Höchstalter: über 20 Jahre
Gefährdung: gefährdet (alle Arten); einige Arten geschützt durch das Washingtoner Artenschutzübereinkommen
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Klammeraffe
Klammeraffe
Klammeraffen sind die Akrobaten der Neuen Welt. Ihre Arme und Beine sind entsprechend stark verlängert. Beim Klettern benutzen sie neben den Händen und Füßen den Greifschwanz zum Festhalten.
Gattung der zu den Breitnasen gehörenden Rollschwanzaffen; von schlanker Gestalt, mit Greifschwanz und langen Armen. Sie leben in brasilianischen Urwäldern.
sciencebusters_02.jpg
Wissenschaft

Gefälschte Abgaswerte

Neben CO2 zählt Methan (CH4) zu den schädlichsten Treibhausgasen, wenn es um Erderwärmung geht. Geruchlos, unsichtbar und leicht entzündlich hat es innerhalb der ersten 20 Jahre nach seiner Freisetzung sogar eine etwa 84-fach stärkere Treibhauswirkung als CO2. Die Menge an Methan in der Atmosphäre hat der Mensch in den letzten...

Oktopus und Fische
Wissenschaft

Jagdgemeinschaft aus Oktopus und Fischen

Eigentlich gelten Große Blaue Kraken als Einzelgänger. Bei der Jagd jedoch führen sie artübergreifende Teams an, um versteckte Beute zu finden. Das haben Forschende nun mit Hilfe von Unterwasseraufnahmen im Roten Meer beobachtet. Demnach führen Fische verschiedener Arten den Oktopus zu nahrhaftem, aber schwer zugänglichem Futter...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon