Lexikon
Klammeraffen
AtelesAteles
Verbreitung: Süd- und Mittelamerika
Lebensraum: tropischer Regenwald
Maße: Kopf-Rumpflänge je nach Art 34–59 cm, Gewicht je nach Art 3,2–9,5 kg
Lebensweise: tagaktiv; Sozialgruppen zerfallen in Untergruppen, genaue
Gruppenstärke unbekannt
Nahrung: Früchte, Blätter, Samen, Knospen
Tragzeit: 210–225 Tage
Zahl der Jungen pro Geburt: 1
Höchstalter: über 20 Jahre
Gefährdung: gefährdet (alle Arten); einige Arten geschützt durch das
Washingtoner Artenschutzübereinkommen
Klammeraffe
Klammeraffe
Klammeraffen sind die Akrobaten der Neuen Welt. Ihre Arme und Beine sind entsprechend stark verlängert. Beim Klettern benutzen sie neben den Händen und Füßen den Greifschwanz zum Festhalten.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali

Wissenschaft
Verheizt!
Heizen mit Holz statt mit Öl gilt als Beitrag zum Klimaschutz. Doch Wissenschaftler warnen: Die Abgase aus Holzöfen sorgen nicht nur für schmutzige Luft, sondern führen zu steigenden Treibhausgas-Emissionen. von GÜVEN PURTUL Das erste von Menschenhand entfachte Feuer war ein Meilenstein der Zivilisation. Über 30.000 Jahre später...

Wissenschaft
Herrscher der Meere
Im Meer sind die Kleinsten die Größten. Die Grundlage allen Lebens im Meer ist das Plankton. Und der König der Meerestiere ist nicht der Weiße Hai. Von TIM SCHRÖDER Wer an Land als Tier dominiert, ist meist größer, schneller oder stärker. Im Meer ist das anders. Der wahre Herrscher der Ozeane ist das Phytoplankton – […]
...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Urprall statt Urknall?
Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Der große Sprung
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Verstopft