Lexikon

Breitnasen

Platyrrhini
die neuweltlichen Affen, schlanke Baumtiere, mit einer breiten Nasenscheidewand, die Nasenlöcher sind seitwärts gerichtet; viele Arten haben einen Greifschwanz; Verbreitung: Südamerika, Südmexiko. Zu den Breitnasen gehören Krallenaffen (Familie Callitrichidae: Marmosetten, Tamarine), Springtamarine (Callimiconidae) und Kapuzinerartige (Familie Cebidae: Nachtaffen, Totenkopfaffen, Springaffen, Schweifaffen, Brüllaffen, Kapuzineraffen, Klammerschwanzaffen).
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Tamarin
Tamarin
Die Tamarine gehören zu den Krallenaffen. Sie leben am Unterlauf des Amazonas in den dortigen Urwäldern und im Gebiet der mittelamerikanischen Landbrücke.

Callimico goeldii

Verbreitung: Amazonasoberlauf
Lebensraum: zeitweise trockener Wald
Maße: Kopf-Rumpflänge 22 cm, Gewicht 580 g
Lebensweise: tagaktiv; kleine Familiengruppen; meist in Bodennähe
Nahrung: Früchte, Insekten, auch kleine Wirbeltiere, Eier
Tragzeit: 155 Tage
Zahl der Jungen pro Geburt: 1
Höchstalter: 9 Jahre
Gefährdung: selten und gefährdet; geschützt durch das Washingtoner Artenschutzübereinkommen

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon