Lexikon
Knochenmarktransplantation
Übertragung von gesundem Knochenmark eines Spenders auf einen Empfänger, dessen blutbildendes System durch eine Erkrankung lebensbedrohlich geschädigt ist. Das Knochenmark wird beim Spender unter Vollnarkose durch Punktion des Beckenkamms gewonnen und dem Empfänger nach Aufschwemmung in einer Lösung infundiert. Die Methode ist heute weitgehend von der schonenderen peripheren Stammzelltransplantation abgelöst worden.

Wissenschaft
Manipulierte Träume
Werbung – das sind bunte Straßenplakate, Jingles im Radio und Spots in Kino und Fernsehen. Doch es könnte künftig neue Werbeflächen geben: unsere Träume. von DÉSIRÉE KARGE Robert Stickgold macht sich Sorgen. „Das kann unsere Erinnerungen verändern, Politiker können damit unsere Meinung manipulieren, und Süchtige drohen dadurch,...

Wissenschaft
Supraleiter heben ab
Mehr als drei Jahrzehnte nach der Entdeckung der Hochtemperatur-Supraleiter finden diese widerstandslosen Materialien endlich praktische Anwendungen. von Reinhard Breuer Gegen Ende meines Physikstudiums in Dresden wurden Supraleiter entdeckt, die sich mit flüssigem Stickstoff kühlen lassen – eine Sensation“, sagt Bernhard...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Erde zu Erde
Sauberer Stahl
Heute Übeltäter, morgen Held
Von Helden und Räubern
Auch tote Zähne können schmerzen
Mein Nachbar, der Grizzly