Lexikon
Kollimạtor
[der; Plural Kollimatoren; lateinisch]
ein Rohr mit einer Konvexlinse, die die durch einen schmalen Spalt (in der Brennebene) eintretenden Lichtstrahlen parallel zur Rohrwand richtet; als Ersatz für eine unendlich ferne Lichtquelle benutzt (z. B. beim Spektralapparat).

Wissenschaft
Pflanzen als Biofilter
Forschende reinigen verseuchte Böden und Gewässer etwa mithilfe von Schilfgewächsen. Auf diesem Weg lassen sich gezielt Rohstoffe gewinnen. von CHRISTIAN JUNG Abgelagert in den Böden oder gelöst in den Gewässern der Erde: Weltweit werden riesige Mengen von Substraten an Orten gemessen, an denen sie ein enormes Schadstoffpotenzial...

Wissenschaft
Winzlinge am Werk
Nahrungsmittel, Medikamente und Impfstoffe lassen sich durch lebendige Organismen herstellen. Neue Techniken ermöglichen jetzt eine effiziente Bio-produktion in großem Stil. von MARTINA REHNERT Ein guter Tag beginnt mit einem guten Frühstück: frische Brötchen, Brot, Joghurt … Für Fitness-Bewusste gibt es einen Proteinshake, Käse...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
News der Woche 18.10.2024
Heilung im Takt der Natur
Fakt oder Fiktion?
Datenschutz mit Quantenschlüssel
Gefrierender Schneematsch verletzt Eisbär-Pfoten
Moore fürs Klima