Lexikon

Kristllsystem

Zusammenfassung aller Symmetrieklassen (32) und Kristallformen, die auf dasselbe Koordinatensystem bezogen werden können. Man unterscheidet: 1. triklines Kristallsystem: 3 ungleiche, zueinander schiefe Achsen; 2. monoklines Kristallsystem: 3 ungleiche Achsen, davon 2 schief zueinander; 3. rhombisches Kristallsystem: 3 ungleiche, zueinander senkrechte Achsen; 4. tetragonales (quadratisches) Kristallsystem: 3 zueinander senkrechte Achsen, davon 2 (Neben-)Achsen gleich; 5. reguläres (kubisches, tesserales) Kristallsystem: 3 gleiche, zueinander senkrechte Achsen; 6. hexagonales Kristallsystem: 3 gleiche Nebenachsen, je 60° zueinander; ungleiche Hauptachse senkrecht dazu; 7. trigonales Kristallsystem: wie 6., jedoch von geringerem Symmetriegrad; Querschnitte zur Hauptachse dreizählig.
Mineralogie: Kristallformen
Mineralogie: Kristallformen
Vulkan, Vulkanausbruch
Wissenschaft

Signale aus der Tiefe

Im Untergrund der Eifel geht es nicht so ruhig zu, wie es scheint. Geophysiker schätzen die Gefahr eines Vulkanausbruchs mithilfe zahlreicher Messmethoden ein. von KLAUS JACOB Wer in die Eifel fährt, denkt kaum an ein aktives Vulkangebiet. In dem Gebirge westlich von Koblenz gibt es keinen beeindruckenden Vulkankegel wie den Ätna...

xxx_AdobeStock_353648056.jpg
Wissenschaft

Wertvoller Algen-Dschungel

Große Meeresalgen schützen das Klima – und sie sind als nachwachsender Rohstoff vielseitig einsetzbar. Forscher suchen nach Wegen, beides miteinander zu vereinen. von BETTINA WURCHE Grünbraune Algenteile türmen sich am Strand, im Wasser schwappen schlaffe Wedel und Stiele hin und her. Unter der Meeresoberfläche wiegt sich ein...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon