Lexikon
Kristạllsystem
Zusammenfassung aller Symmetrieklassen (32) und Kristallformen, die auf dasselbe Koordinatensystem bezogen werden können. Man unterscheidet: 1. triklines Kristallsystem: 3 ungleiche, zueinander schiefe Achsen; 2. monoklines Kristallsystem: 3 ungleiche Achsen, davon 2 schief zueinander; 3. rhombisches Kristallsystem: 3 ungleiche, zueinander senkrechte Achsen; 4. tetragonales (quadratisches) Kristallsystem: 3 zueinander senkrechte Achsen, davon 2 (Neben-)Achsen gleich; 5. reguläres (kubisches, tesserales) Kristallsystem: 3 gleiche, zueinander senkrechte Achsen; 6. hexagonales Kristallsystem: 3 gleiche Nebenachsen, je 60° zueinander; ungleiche Hauptachse senkrecht dazu; 7. trigonales Kristallsystem: wie 6., jedoch von geringerem Symmetriegrad; Querschnitte zur Hauptachse dreizählig.
Mineralogie: Kristallformen
Mineralogie: Kristallformen
© wissenmedia

Wissenschaft
Die Suche nach Satelliten-Schwärmen
Technosignaturen um Exoplaneten: Wie sich außerirdische Zivilisationen verraten könnten. von RÜDIGER VAAS Falls es bei nahen Sternen Zivilisationen gibt, die Raumfahrt betreiben und in ihrer Technik nur etwas weiterentwickelt sind als die Menschheit heute, dann könnten diese außerirdischen Intelligenzen ihre Existenz...

Wissenschaft
Neuer Wirkstoff gegen multiresistente Pilze
Infektionen mit multiresistenten Pilzen sind eine zunehmende Bedrohung für die menschliche Gesundheit. Nun haben Forschende einen bakteriellen Wirkstoff entdeckt, der womöglich Abhilfe schaffen könnte: Die Substanz namens Mandimycin greift die Membran der Pilzzellen mit einem zuvor unbekannten Mechanismus an und umgeht dadurch...