Lexikon

Krüger-Depsche

Provokantes Krüger-Telegramm
Provokantes Krüger-Telegramm
Das Telegramm Wilhelms II., an "Ohm" Krüger, das zu einer schweren Verstimmung zwischen Deutschland und England führt, im Wortlaut:

"Ich spreche ihnen meinen aufrichtigen Glückwunsch aus, dass es ihnen, ohne an die Hilfe befreundeter Mächte zu appellieren, mit ihrem Volke gelungen ist, in eigener Tatkraft gegenüber den bewaffneten Scharen, welche als Friedensstörer in ihr Land eingebrochen sind, den Frieden wiederherzustellen und die Unabhängigkeit des Landes gegen Angriffe von außen zu wahren."
ein Glückwunschtelegramm Kaiser Wilhelms II. vom 3. 1. 1896 an den Präsidenten von Transvaal, P. Kruger (Krüger), zur erfolgreichen Abwehr eines Überfalls britischer Freischärler unter L. Jameson (Jameson Raid). Die Krüger-Depesche wurde in Großbritannien als Einmischung in britische Angelegenheiten aufgefasst und rief eine heftige Verstimmung gegen Deutschland hervor.
Boy_sneezes_because_of_an_allergy_to_ragweed.
Wissenschaft

»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«

Schadstoffe in der Luft machen anfälliger für Allergien. Wer das Klima schützt, tut auch Gutes für die eigene Gesundheit. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER   Frau Prof. Traidl-Hoffmann, macht uns der Klimawandel krank? Ja, und zwar von Kopf bis Fuß. Der Klimawandel betrifft die mentale Gesundheit sowie Herz, Lunge und...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Schritt zurück nach vorn

Evolutionsbiologen, die ihr Feld experimentell beackern, haben einen ganz speziellen Feind: „Armchair Evolutionists“, also „Sessel-Evolutionisten“, nennen sie ihn – und meinen damit Leute, die weitgehend ohne Kenntnis echter Daten vermeintlich klug über Evolution zu sinnieren und zu spekulieren versuchen. Zu diesen Sessel-...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte