Lexikon
Kuryłowicz
[kuryˈwɔvi:tʃ]
Jerzy, polnischer Sprachwissenschaftler, * 26. 8. 1895 Stanisławów, † 28. 1. 1978 Krakau; Vertreter der modernen Indogermanistik, der er durch seine Laryngaltheorie und die Anwendung strukturalistischer, besonders phonologischer Gesichtspunkte neue Wege wies. Werke: „Metrik und Sprachgeschichte“ 1960, deutsch 1975.

Wissenschaft
Wem gehört das Meer?
25 Jahre dauerte es, das internationale Seerecht auszuhandeln. Da die Regelungen jedoch nicht immer eindeutig sind, gibt es bis heute Gebietsstreitigkeiten. Von RAINER KURLEMANN Der globale Ozean ist kein rechtsfreier Raum, auch wenn die nächste Staatengrenze vielerorts etliche Hundert Seemeilen entfernt ist. Eine globale...

Wissenschaft
Grips im Gefüge
Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Genesen, aber nicht gesund
Kleine Optimisten
Romantische Welt
Ein Stoff zum Staunen
Totgesagte leben länger
Die Unterwelt des Roten Planeten