Lexikon
Kurzzeile
Kurzversin der altdeutschen Metrik ein Vers von 4 Hebungen mit stumpfem
oder von 3 Hebungen mit klingendem Versausgang (männlicher oder weiblicher Reim); häufig bilden zwei Kurzzeilen eine Langzeile; in Verbindung
mit dem Paarreim ist die Kurzzeile der übliche Vers der höfischen
Epik des Mittelalters.
Wissenschaft
Von Farben, Flecken und wichtigen Fragen
Oft heißt es in der Wissenschaft: Wichtiger als Antworten zu finden, ist es, die richtigen Fragen zu stellen. Denn nur die richtigen Fragen ebnen den Weg zu echten Antworten – indem sie Tür und Tor zu klaren Experimenten öffnen, deren Resultate zu wichtigen neuen Erkenntnissen führen. Doch genau darin liegt der entscheidende...
Wissenschaft
Einstein und die Lichtmauer
Sind Überlichtgeschwindigkeiten möglich? von RÜDIGER VAAS Beim Anblick der Sterne verfalle ich ins Träumen, genauso wie ich bei den schwarzen Punkten ins Träumen komme, die auf einer Landkarte Städte und Dörfer markieren“, hat der Maler Vincent van Gogh einmal gestanden. „Warum, frage ich mich, sollten die leuchtenden Punkte am...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
In Pilz gepackt
Spurensicherung im Meer
Wasserstoff im Rohr
Klimaneutral mit Zecken
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Geladene Aktivkohle könnte CO₂ einfangen