Lexikon

Lagerlöf

Lagerlöf, Selma
Selma Lagerlöf
Selma, schwedische Schriftstellerin, * 20. 11. 1858 Mårbacka, Värmland,  16. 3. 1940 Mårbacka; Vertreterin der schwedischen Neuromantik; in ihren Romanen und Erzählungen mischen sich fantastische und realistische Elemente; trotz eindringlicher psychologischer Figurendarstellung knüpft Lagerlöf mit Stoffen aus heimatlichen Sagen und Märchen an die mündliche Erzähltradition an; Nobelpreis 1909; Hauptwerke: „Gösta Berling“ 1891, deutsch 1896; „Jerusalem“ 1901/02, deutsch 1902/03; „Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen“ 1906/07, deutsch 1907/08; „Mårbacka“ 1922, deutsch 1923; „Die Löwensköld-Trilogie“ 19251928, deutsch 1960.
Waldbrand in Kalifornien
Wissenschaft

Wie große Waldbrände weitere Feuer begünstigen

Wald- und Buschbrände können verheerende Folgen haben. Denn dabei gehen nicht nur riesige Flächen an Vegetation verloren, es gelangen auch große Mengen Ruß und Rauch in die Luft. Weil diese das Sonnenlicht einfangen, werden daraufhin die Tage wärmer und trockener. Große Brände führen so zu lokalen Wetterverhältnissen, die weitere...

forschpespektive_02.jpg
Wissenschaft

Vom Nutzen der Roten Königin

Ist eine Theorie wahr, wenn sie Prognosen liefert, die sich als korrekt erweisen? In der Wissenschaft gibt es diese Art Wahrheit nicht. Das Problem: Theorien basieren auf allgemeinen Aussagen – und diese lassen sich nicht durch Einzelbeispiele verifizieren. Egal auf wie viele Einzelbeobachtungen man allgemeine Aussagen stützt,...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon