Lexikon

Leskw

Leskov
Leskow, Nikolaj
Nikolaj Leskow
Nikolaj Semjonowitsch, Pseudonym: M. Stebnizkij, russischer Erzähler, * 16. 2. 1831 Gorochowo, Gouvernement Orel,  5. 3. 1895 St. Petersburg; schildert wirklichkeitsnah, humorvoll, voll psychologischen Verständnisses Russen in ihrer Umwelt, zuweilen unter Benutzung alter Legendenstoffe: „Die Klerisei“ 1872, deutsch 1920; „Der verzauberte Pilger“ 1873, deutsch 1925, u. a.
Das größte bekannte Vorkommen von Manganknollen befindet sich auf auf dem Meeresboden in der Clarion-Clipperton-Zone im Zentralpazifik.
Wissenschaft

Rohstoffe aus der Tiefe

Im und auf dem Meeresboden lagern wertvolle Metalle. Doch Tiefseebergbau ist mit hohen Risiken verbunden, deshalb hat bisher noch kein Abbau stattgefunden. Von RAINER KURLEMANN Der Hunger nach Rohstoffen macht auch vor den Ozeanen nicht Halt, denn der Meeresboden birgt Schätze, die zur Produktion von Hightech-Geräten,...

xxScience_Photo_Library-13407452-HighRes.jpg
Wissenschaft

Im Ring der Zeit

Führt die fernste Zukunft zurück zum Urknall? von RÜDIGER VAAS Alles scheidet, Alles grüsst sich wieder; ewig bleibt sich treu der Ring des Seins. In jedem Nu beginnt das Sein; um jedes Hier rollt sich die Kugel Dort. Die Mitte ist überall. Krumm ist der Pfad der Ewigkeit“, verkündete Friedrich Nietzsche seine tiefe Überzeugung „...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Inhalte auf wissen.de