Lexikon

Leuchtqualle

Pelagia noctiluca
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Leuchtqualle
Leuchtqualle
Die Leuchtqualle (Pelagia noctiluca), eine Fahnenqualle, erzeugt bei mechanischer Reizung, etwa Wasserturbulenzen, kaltes Licht und ist damit teilweise für das Meeresleuchten verantwortlich.
eine Fahnenqualle des Mittelmeers und des wärmeren Atlantik; Schirm weiß, bis 6 cm Durchmesser, nachts leuchtend. Im Frühjahr und Sommer oft in riesigen Schwärmen.
Ein Embryoid am 8. Tag. ©M. Zernicka-Goetz
Wissenschaft

»Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit«

Welcher Schutz sollte Embryoiden – stammzellbasierten Embryonen – zukommen? Die Bioethikerin Hannah Schickl über Standpunkte in der Forschung.

Der Beitrag »Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit« erschien zuerst auf...

Zeichnung abgeleitet vom
Wissenschaft

Welche Körperteile sind uns am wichtigsten?

Ob Arm, Fuß oder Auge, die meisten Menschen bewerten einige ihrer Körperteile als wichtiger als andere. Dahinter steckt jedoch keine individuelle Einschätzung, sondern vielmehr eine Priorisierung, die über alle Kulturen und Zeitalter hinweg gleichgeblieben ist, wie Psychologen herausgefunden haben. Demnach bewerten die Menschen...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon