Lexikon

Lrentz-Transformation

[
nach H. A. Lorentz 
]
eine Transformation, die es gestattet, aus den Koordinaten x, y, z, t eines Ereignisses in einem Bezugssystem K die Koordinaten x ˈ, y ˈ, z ˈ, t ˈ desselben Ereignisses in einem anderen Inertialsystem K ˈ zu berechnen. Wenn die Relativgeschwindigkeit V der Inertialsysteme viel kleiner als die Lichtgeschwindigkeit ist, geht die L. in die Galilei-Transformation über.
Bewegt sich das System K ˈ relativ zu K längs der gemeinsamen Achsenrichtung x u. x ˈ, so lauten die Formeln der L.:

x = (x ˈ + Vt ˈ)/
(1 - V 2/c2)
, y = y ˈ,

z = z ˈ, t = (t ˈ + V/c2 · x ˈ)/
(1 V 2/c2)

mit c als Lichtgeschwindigkeit.
scienceb.jpg
Wissenschaft

Der Weltuntergang kommt aus dem Schlauch

Wenn der Weltuntergang kommt, dann kommt er aus dem Schlauch. Aber nicht, weil irgendein geheimes Virenlabor großflächig die Erreger der nächsten Pandemie versprüht. Oder weil jemand den Gartenschlauch nicht zudreht und alles buchstäblich untergeht. Sondern weil ein Asteroid auf der Erde einschlägt. Doch wer treibt diese...

Sonnen, Sonnensystem
Wissenschaft

Rätsel des Sonnenzyklus gelöst

Alle 10,4 Jahre ist die Zahl der Sonnenflecken am größten. Das konnten Forscher nun erstmals über ein Jahrtausend hinweg nachweisen – und endlich auch die Ursache klären. von THOMAS BÜHRKE Im Jahr 1829 verkaufte Samuel Heinrich Schwabe seine Apotheke in Dessau. Das tat er nicht etwa, weil sie schlecht lief, sondern weil er sich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon