Lexikon

Lrentz-Transformation

[
nach H. A. Lorentz 
]
eine Transformation, die es gestattet, aus den Koordinaten x, y, z, t eines Ereignisses in einem Bezugssystem K die Koordinaten x ˈ, y ˈ, z ˈ, t ˈ desselben Ereignisses in einem anderen Inertialsystem K ˈ zu berechnen. Wenn die Relativgeschwindigkeit V der Inertialsysteme viel kleiner als die Lichtgeschwindigkeit ist, geht die L. in die Galilei-Transformation über.
Bewegt sich das System K ˈ relativ zu K längs der gemeinsamen Achsenrichtung x u. x ˈ, so lauten die Formeln der L.:

x = (x ˈ + Vt ˈ)/
(1 - V 2/c2)
, y = y ˈ,

z = z ˈ, t = (t ˈ + V/c2 · x ˈ)/
(1 V 2/c2)

mit c als Lichtgeschwindigkeit.
Astronomen, Welt, Aussicht
Wissenschaft

Leben in der Höllenwelt?

Verwirrende Venus: Forscher streiten um Biomoleküle in der Atmosphäre unseres Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Zürne der Schönheit nicht, dass sie schön ist, dass sie verdienstlos, wie der Lilie Kelch, prangt durch der Venus Geschenk! Lass sie die Glückliche sein! Du schaust sie, du bist der Beglückte“, heißt es in Friedrich...

Aspirin
Wissenschaft

Wie Aspirin gegen Krebsmetastasen wirken könnte

Aspirin wirkt nicht nur gegen Schmerzen oder Entzündungen, es kann bei manchen Krebsarten womöglich dabei helfen, Metastasen zu verhindern. Mithilfe von Mäusen haben Forschende nun eine Erklärung für diesen Effekt gefunden. Demnach hemmt die Acetylsalicylsäure einen Mechanismus, mit dem sich die metastasierenden Krebszellen vor...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon