Lexikon
Lọrentz-Transformation
[
nach H. A. Lorentz
]eine Transformation, die es gestattet, aus den Koordinaten x, y, z, t eines Ereignisses in einem Bezugssystem K die Koordinaten x ˈ, y ˈ, z ˈ, t ˈ desselben Ereignisses in einem anderen Inertialsystem K ˈ zu berechnen. Wenn die Relativgeschwindigkeit V der Inertialsysteme viel kleiner als die Lichtgeschwindigkeit ist, geht die L. in die Galilei-Transformation über.
Bewegt sich das System K ˈ relativ zu K längs der gemeinsamen Achsenrichtung x u. x ˈ, so lauten die Formeln der L.:
mit c als Lichtgeschwindigkeit.
x = (x ˈ + Vt ˈ)/
√(1 - V 2/c2)
, y = y ˈ,z = z ˈ, t = (t ˈ + V/c2 · x ˈ)/
√(1 − V 2/c2)
mit c als Lichtgeschwindigkeit.

Wissenschaft
Neuer Risiko-Index sagt lokale Sturzflutgefahr voraus
Extremwetterereignisse wie Platzregen werden immer häufiger, mit teils verheerenden Folgen, wie zuletzt die Überschwemmungen in Süddeutschland zeigten. Forschende haben daher nun eine Art Warnampel für Starkregen entwickelt. Der Index berücksichtigt neben Wetterdaten auch die lokale Bebauung und natürliche Gegebenheiten, um die...

Wissenschaft
Der solare Doppelpack
Max-Planck-Forscher haben eine neuartige Technologie für die direkte Speicherung von Sonnenlicht geschaffen. Damit ist es möglich, das Sonnenlicht in ein und demselben Material zu absorbieren und zu speichern: eine Sonnenbatterie. von RALF BUTSCHER Es ist ein recht unscheinbares, ungefähr fingernagelgroßes Plättchen, das die...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auswirkungen der Ausbrüche
Aufgeschäumt
Klimawandel im Rückspiegel
Zurück zum Mond
Der unruhige Rote Planet
Quanten Bullshit