Lexikon
Marinemalerei
als Zweig der Landschaftsmalerei die malerische Darstellung des Meers und der Küstenlandschaft; als selbständige Gattung in der niederländischen Landschaftsmalerei des 17. Jahrhunderts entwickelt und seither in der abendländischen Malerei von bedeutenden Meistern (C. D. Friedrich, W. Turner, G. Courbet, C. Monet, E. Nolde, L. Feininger) vertreten.

Wissenschaft
Immunsystem mit Schlagkraft
Täglich attackieren uns Bakterien und Viren. Doch meist bemerken wir nichts davon, weil unser Immunsystem die Angreifer treffsicher abwehrt.von Gerlinde Felix Als im 18. Jahrhundert in England die Pocken-Epidemie grassierte, beobachtete der Arzt Edward Jenner: Mägde, die mit Kühen zu tun hatten, blieben von der Krankheit...

Wissenschaft
Wanderer der Weltmeere
Manche Tiere legen Tausende Kilometer im und über dem Meer zurück. Um Wanderrouten von Tieren zu erfassen, hilft die moderne Satellitentechnik. Doch über das Wie und Warum gibt es noch viel zu forschen. Von TIM SCHRÖDER Wer die Wanderung von Meerestieren erforschen will, hat ein Problem: Man sieht sie nicht. Bei Landtieren ist...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Pioniere im Quantenkosmos
Romantische Welt
Routen des Reichtums
Wenn Satelliten Luft atmen
Wer es hat zuerst gerochen…
Ozeane aus der Balance