Lexikon
Mill
James, britischer Historiker, Philosoph und Nationalökonom, * 6. 4. 1773 Northwaterbridge, Schottland, † 23. 6. 1836 Kensington; Vater von John S. Mill; stand mit J. Bentham im wissenschaftlichen Gedankenaustausch; vertrat eine Assoziationspsychologie („Analysis of the Phenomena of the Human Mind“ 2 Bände 1829); sein wirtschaftstheoretisches Hauptwerk war „Elements of Political Economy“ 1821, deutsch 1824.

Wissenschaft
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
Nie hätten wir uns vor einigen Jahren träumen lassen, dass es einmal so weit kommen würde. Ob wir wollen oder nicht, wir alle sind bestens vertraut mit den Grundlagen der Epidemiologie, kennen die Exponentialfunktion vermeintlich wie unsere Westentasche und wissen zumindest um die Existenz der Komplexitätsforschung. Im Grunde ist...

Wissenschaft
Ein Hügel für Attila?
Um den 30 Meter hohen Schlossberg von Udine ranken sich Legenden. Natürlich entstanden oder von Menschen gemacht, das war die Frage. Bis vor Kurzem. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Als Attila im Jahr 452 den Norden Italiens heimsuchte, ließ er die Stadt Aquileia niederbrennen. Damit der als „Geißel Gottes“ gefürchtete Hunnenkönig den...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Kraft der Wellen
Evolution im Eiltempo
Geschützt Surfen
Rückkehr zum Mond
Laborreise ins Innere der Erde
Designerbabys aus dem Labor