Wahrig Fremdwörterlexikon
Parkinsonsyndrom
Pạr|kin|son|syn|drom auch: Pạr|kin|son–Syn|drom 〈n.; –s; unz.; Med.〉
[nach dem engl. Arzt James Parkinson, 1755–1824] aufgrund einer Erkrankung bestimmter Stammhirnregionen verursachte, durch erbliche u. Umweltfaktoren ausgelöste Schüttellähmung, die mit Muskelsteifheit, Zittern u. einem starren Gesichtsausdruck einhergeht (tritt vor allem im höheren Lebensalter auf); Sy Parkinsonismus

Wissenschaft
Hanfwerk hat goldenen Boden
Nutzhanf hat keine berauschende Wirkung, doch er begeistert als äußerst vielseitiger Rohstoff, der sich selbst für Hightech-Produkte eignet.
Der Beitrag Hanfwerk hat goldenen Boden erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Kontroverse Quantenrealität
Gespenstische zeitlose Beziehungen regieren das Universum – und stellen die Existenz der gewohnten Welt grundsätzlich infrage. von RÜDIGER VAAS Der österreichische Teilchenphysiker Reinhold Bertlmann hatte seit seiner Studentenzeit die Angewohnheit, stets zwei Socken unterschiedlicher Farbe zu tragen. Bog er um eine Ecke, sah ein...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Urprall statt Urknall?
Neustart im Gehirn
Ein buntes Plastik-Meer
Der Nocebo-Effekt
Geheimnisvolles Licht
Im Lithium-Rausch