Lexikon

Mohenjo-Daro

[moˈhɛndʒo-; Sindhi, Ort der Toten]
Mohendscho-Daro
neben Harappa die wichtigste ausgegrabene Stadt der Induskultur, am Indus in Sind (Pakistan), zwischen 2300 und 1750 v. Chr. besiedelt; wurde durch eine Zitadelle aus gebrannten Ziegeln beherrscht. Die Stadt unterhalb war schachbrettartig angelegt, hatte geräumige Häuser, in denen sich die Wohnräume um einen Innenhof gruppierten, sowie eine gut ausgebaute Kanalisation. Wichtige Funde: Bronze-Statuette einer nur mit Schmuck bekleideten Tänzerin; die Büste eines bärtigen Mannes aus Steatit.
Induskultur: Ausbreitung
Ausbreitung der Induskultur
Ungefähre Ausbreitung der Induskultur, der hoch entwickelte Stadtkultur (3000-1400 v. Chr.) im Industal
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Kreisverkehr

Blut spielt in vielen Mythen und Märchen der Menschen eine große Rolle. „Ruckedigu, Blut ist im Schuh“, gurren die Tauben in Aschenputtel, die Goldmarie muss in den Brunnen hinuntersteigen, um die blutige Spule zu waschen und findet sich als Leibeigene bei Frau Holle wieder, und bei der christlichen Wandlung wird aus dem Messwein...

Mars, Universum, Weltraum
Wissenschaft

Schutz vor kleinen Aliens

Planetenschützer wollen nicht nur fremde Organismen von der Erde fernhalten. Sie bewahren auch andere Himmelskörper vor irdischen blinden Passagieren. von KAI DÜRFELD Nur von einem Ort im Universum wissen wir, dass dort Leben existiert: von unserer Erde. Doch die Suche im All hat gerade erst begonnen. Und man kennt einige...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon