Lexikon

Niederfrequenzofen

Niederfrequenzinduktionsofen
ein Industrieofen zum Schmelzen von Metallen; besteht im Prinzip aus einer ringförmigen, feuerfest ausgemauerten Rinne mit einem Eisenkern, auf den eine von Wechselstrom durchflossene Spule aufgebracht ist. Nach dem Prinzip des Transformators wird in dem Schmelzgut ein starker Kurzschlussstrom induziert, der das Material auf die gewünschte hohe Temperatur erhitzt.
Jupiter, Planet
Wissenschaft

Helium-Regen und ausgefranster Kern

Das Innere der Riesenplaneten im Sonnensystem ist äußerst exotisch, wie Daten von Raumsonden und Laborexperimenten zeigen. von THOMAS BÜHRKE Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun sind die Riesen im äußeren Sonnensystem. Diese Gasplaneten besitzen 99,5 Prozent der Gesamtmasse aller Planeten. Im Inneren Jupiters fänden mehr als 1300...

scienceb.jpg
Wissenschaft

Der Weltuntergang kommt aus dem Schlauch

Wenn der Weltuntergang kommt, dann kommt er aus dem Schlauch. Aber nicht, weil irgendein geheimes Virenlabor großflächig die Erreger der nächsten Pandemie versprüht. Oder weil jemand den Gartenschlauch nicht zudreht und alles buchstäblich untergeht. Sondern weil ein Asteroid auf der Erde einschlägt. Doch wer treibt diese...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon