Lexikon
Niederfrequenzofen
Niederfrequenzinduktionsofenein Industrieofen zum Schmelzen von Metallen; besteht im Prinzip aus einer ringförmigen, feuerfest ausgemauerten Rinne mit einem Eisenkern, auf den eine von Wechselstrom durchflossene Spule aufgebracht ist. Nach dem Prinzip des Transformators wird in dem Schmelzgut ein starker Kurzschlussstrom induziert, der das Material auf die gewünschte hohe Temperatur erhitzt.

Wissenschaft
Das weiße Gold
Milch war in den zurückliegenden rund 8000 Jahren ein wichtiger Treibstoff für die Entwicklung der Menschheit.
Der Beitrag Das weiße Gold erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Energielieferant Meer
Küstennahe Gewässer eignen sich für Wind- oder Solarparks. Zur Nutzung der Wasserkraft als Energiequelle werden derzeit weltweit neue Kraftwerke entwickelt und gebaut. Von RAINER KURLEMANN Das größte Bauprojekt in der Geschichte Dänemarks soll 28 Milliarden Euro kosten. Ein stolzer Preis für 120 000 Quadratmeter Fläche....