Lexikon

Ölsäure

einfach ungesättigte aliphatische Carbonsäure, chemische Formel C17H33COOH; ein farbloses, dickflüssiges Öl; die häufigste Fettsäure, in Form des Glycerinesters (Olein) in fast allen Fetten und fetten Ölen zu finden; verwendet zur Herstellung von Textilseifen, Lederfetten, Reinigungsmitteln, Bohrölen, Spinnölen und Kitten. Die isomere Trans-Form der Ölsäure wird als Elaidinsäure bezeichnet. Die Salze der Ölsäure heißen Oleate.
Mars-Beben
Wissenschaft

Die Unterwelt des Roten Planeten

Raumsonden lauschen nach tiefen Mars-Beben und durchleuchten die Gesteinskruste mit Radarwellen. Was verbirgt sich unter der von Kratern zerfurchten Landschaft? von THORSTEN DAMBECK Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubten manche Astronomen, der Mars würde von einer verheerenden Dürre heimgesucht. Verzweifelt würden die Marsianer...

forschpespektive_02.jpg
Wissenschaft

Das Dilemma mit dem grünen Tee

Alles, was wir in flüssiger oder fester Form zu uns nehmen, wirkt auf unser Wohlbefinden – uralter Hut. Auch dass einzelne Nahrungsmittel offenbar ganz spezifische Wirkungen haben, weiß man schon lange. Die moderne Ernährungsforschung ist seitdem vor allem an drei Fragen interessiert: Welche exakten Bestandteile machen die...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Inhalte auf wissen.de